Digitalisierung, Nietzsche und Staatskritik


Details
Wir treffen uns im Café Bilderbuch.
Nachdem ich einen Impulsvortrag gegeben habe, um einen Bedeutungshorizont zu eröffnen, bin ich gespannt auf die gemeinsame Diskussion, die den Hauptteil des Abends bilden soll.
Mögliche Diskussionspunkte:
–Nietzsches Dekonstruktivismus, der uns in die Postmoderne führte
–anknüpfend auch Pseudoindividualität und zersetzendes “anything goes“
–Mensch, Gesellschaft und politischer Widerstand im virtuellen Zeitalter
–Kritik an den Liberalen, die Nietzsches Ansatz bestimmt zu weit treiben
–(Überwachungs)staatskritik, Realität vs Simulation
–Körperlichkeit, Grenzen, Bauchgefühl versus körperlose Digitalität
–Hyperkommunikation, die im digitalen Niemandsland untergeht
Ich freue mich sehr auf euch und eine geistreiche und kritische Diskussion!
Bis dann,
Tom

Digitalisierung, Nietzsche und Staatskritik