OKRs – ein Reisebericht


Details
Ende 2018 machte sich eine Gruppe Führungskräfte der T-Systems on site services GmbH auf ein Reise zu neuen Ufern. Agile Leadership war das Land der Verheißung.
Teil der Reise war es althergebrachte Zielsysteme durch ein modernes System zu ersetzen, dass den Erfahrungen aus agilem Projektvorgehen und der Führung agiler Mitarbeiter Rechnung tragen sollte.
OKRs, Objectives and Key Results sollte, ganz nach dem Lean Start-Up Vorbild „Build – Measure - Lern“ im Führungskräfte Team ausprobiert werden.
Wie es dem Führungskräfte Team auf seiner Reise ergangen ist und wo sie sich gerade befinden, davon berichten Laura Pallasch und Marc Dürr.
Referenten:
Laura Pallasch ist seit 2012 bei der T-Systems onsite und hat seitdem in agilen Projekten als Coach, Facilitator und Scrum Master gearbeitet, agile Trainings für Kunden wie z. B. Volkswagen konzipiert und durchgeführt. Seit dem 01.01.2018 leitet Sie die Trainingseinheit onsite academy bei der T-Systems onsite. Sie ist zudem derzeit als Trainerin und Coach aktiv im Bereich Agile Leadership, Objectives and Key Results, Liberating Structures und Design Thinking und treibt den Einsatz dieser Methoden im eigenen Unternehmen voran. Laura Pallasch ist zertifizierter Scrum Master, Product Owner, Design Thinking Facilitator, Kanban System Manager und ausgebildete Mediatorin.
Marc Dürr: nach fast 20 Jahren in unterschiedlichen Rollen als Dienstleister großer Telekommunikationsunternehmen wechselte er 2015 zu T-Systems onsite.
Bis Ende 2019 führte er das Fachgebiet Agile Projects und Process Management, bevor er Anfang 2020 die Leitung des Angebots-Teams der Region Nord übernahm.

OKRs – ein Reisebericht