
What we’re about
Ob Blockbuster- oder Arthouse-Film, postdramatisches Theater oder Boulevard-Stück, politisches Kabarett oder Comedy, ob Klassik-Event in der Elphi oder Indie-Konzert im abgerockten Kellerclub - kulturell lässt sich in Hamburg einiges unternehmen. Am besten gemeinsam mit anderen, dann macht's noch mehr Spaß. Das gilt natürlich auch fürs Getränk davor oder danach - einsame Tresensitzungen adé!
Wir freuen uns auf alle Kulturinteressierten, die offen sind für neue Kontakte!
- Who should join? Everybody who is searching for likeminded people to go to cinema, concerts, theatre, opera, art exhibitions and likes to chat about the event before or after with a wine, beer, water, lemonade, coffee, tea, milk, ...
- What can you expect? Hakan, Uwe and I, who founded this group, come from Filmfans at Groops.de. We used to watch special interest movies, arthouse movies, old movies, new movies, silent movies with or without live music etc and prefer cinemas like Metropolis, B-Movie, Abaton, Magazin or Holi. But don't be scared, we are also open for any other movies and cinemas. What else? We also like to go to theatre, concerts of all genres, opera, art exhibitions etc. every now and then.
- What can you do? We would like to encourage you to organize your own meetups in this range of leisure time activities here in this group. For this every new member will be enabled as "Event Organizer" (if you don't want that, just remove it in your settings). Meetup descriptions don't necessarily have to be in English or German. Spanish or whatever would also do it. But please keep in mind we're in Hamburg/Germany and most people will at least understand German.
- How much do you have to pay? The membership in this group is free of charge. Hakan, Uwe and I pay the monthly fee to Meetup, all other members won't have to pay anything!
Hakan, Uwe und Rainer
Upcoming events
9

Film "The secret Agent" im filmRaum
Filmraum, Müggenkampstr. 45, Hamburg, DEHat jemand Lust "The secret agent" zu sehen? Es gab schon ein Treffen letzten Sonntag, aber ich habe es zu spät gesehen. Im Filmraum läuft er nächste Woche noch um 20:00 Uhr und ich habe mir eine Karte für Mittwoch in der 2. Reihe (Platz 6) gekauft.
(Falls jemand Interesse hat, müsste nicht zu spät zugreifen, da das Kino insgesamt 35 Sitzplätze hat).
Bilder und Töne können täuschen. Zu Beginn von Kleber Mendonça Filhos Film »The Secret Agent« erklingt bewegte Sambamusik aus einem Autoradio, und historische Aufnahmen vermitteln eine ausgelassene Karnevalsstimmung. Glückliche Zeiten in Brasilien 1977? Weit gefehlt. Die Geschichte von »O Agente Secreto« spielt in einer Epoche großen Leids, lautet eine eingeblendete Botschaft des 56-jährigen Filmemachers. Es ist die Endphase der von 1964 bis 1985 das Land dominierenden Militärdiktatur.
Regisseur und Drehbuchautor Mendonça Filho nimmt sich viel Zeit – insgesamt 158 Minuten – für seine in mehrere Kapitel unterteilte Erzählung. Sie wurde in Cannes 2025 mit Goldenen Palmen für die beste Regie und den besten Hauptdarsteller – Wagner Moura – ausgezeichnet. Moura ist Marcelo, ein Mann Mitte 40, der in seinem gelben VW Käfer von São Paulo in die Küstenstadt Recife zurückkehrt. Dort lebt sein Sohn bei den Großeltern. Marcelos Stopp an einer Tankstelle ist ein Beispiel für die Zeit großen Leids, die Filho filmisch rekonstruiert. Eine Leiche liegt seit mehreren Tagen in der Nähe der Zapfsäule. Wilde Hunde interessieren sich mehr für den Kadaver als zwei anrückende übergriffige Polizisten, die Marcelo um Geld, wenigstens um ein paar Zigaretten erleichtern wollen. Gewalt und Tod sind Alltag in dieser von Kamerafrau Evgenia Alexandrowa in Cinemascope gespiegelten Welt. In ihr spielt auch ein abgetrenntes, in einem toten Hai gefundenes menschliches Bein eine zentrale Rolle.
Mendonça Filhos Werk besitzt eine romanhafte Struktur. Immer neue Personen werden eingeführt: sinistre, korrupte Vertreter der Polizei; lakonische Auftragskiller; ein abstoßender Industrieboss; Dona Sebastiana (Tânia Maria), die verfolgten Individuen Schutzräume bietet; Elza (Maria Fernanda Cândido), die so etwas wie ein inoffizielles Zeugenschutzprogramm in Brasilien aufgebaut hat; schließlich Hans (Udo Kier), ein schwuler jüdischer Schneider, der auch in der neuen Heimat unter den Traumata der Vergangenheit leidet. Marcelo, dessen in Rückblicken auftretende Frau Fatima (Alice Carvalho) gestorben ist, hat als Technologieexperte an der Universität geforscht und sich mächtige Feinde gemacht. Moura verkörpert einen Mann auf der Flucht. Deren Wege zeichnet in der Gegenwart das Team einer Privatuniversität nach. Es kann auf archivierte Kassetten zurückgreifen, auf denen Marcelo, Sebastiana und andere ihre Geschichten und Erfahrungen festgehalten haben.
Mendonça Filho wollte einen brasilianischen Film drehen – inspiriert von US-Altmeistern wie Robert Altman und Brian De Palma. Sein mit vielen Kinozitaten verziertes Werk, von Richard Donners »Das Omen« bis Philippe de Brocas »Le Magnifique – Ich bin der Größte«, vereint Thriller-Elemente, Polit-, Familien- und Beziehungsdrama, schwarze Komödie, Gewaltexzesse und surreale Effekte.
Quelle: epd-film.de
The Secret Agent ist eine atmosphärische Auseinandersetzung mit der brasilianischen Diktatur, eine Fiktion, die durch und durch Kino ist – und doch wahrhaftiger nicht sein könnte.
Quelle: zeit.de
Hier ein Trailer im OV mit deutschen Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?v=AQZKi03lO4k
Treffen: 19:45 Uhr am Eingang.2 attendees
Past events
1157




