Animationsfilm "Das Kostbarste aller Güter" im Planet Harburg


Details
Ich hatte diesen Animationsfilm unter filmdienst.de entdeckt und mich geärgert, dass er in Hamburg (wieder mal) nur selten und zu sehr ungünstigen Uhrzeiten gezeigt wurde. Und bin sehr froh, ihn jetzt doch sehen zu können.
Das Kostbarste aller Güter
Animationfilm
Frankreich/Belgien 2024, 81 Minuten
Regie: Michel Hazanavicius
Ein Baby wird von seinem Vater auf dem Weg nach Auschwitz durch einen Lüftungsschlitz des Güterzuges geworfen, um es vor dem sicheren Tod zu bewahren. Eine polnische Holzfällerfrau findet das Mädchen neben den Gleisen und zieht es auf. Ihr Mann erkennt am blau-weißen Tallit, in den das Kind gewickelt ist, dessen jüdische Herkunft und fürchtet, denunziert zu werden. Aber nach anfänglichem Widerstand schließt auch er es ins Herz. Doch dann bekommen seine Arbeitskollegen, selbsternannte "Patrioten", Wind von der Sache...
In der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jean-Claude Grumberg stellt Regisseur Michel Hazanavicius dem schlimmsten menschlichen Tun das bestmögliche Handeln gegenüber, verkörpert vor allem - aber nicht nur - in der Figur der Holzfällerfrau. Darüber hinaus erzählt der Film, wie Krieg und Totalitarismus alle erreichen, egal, wie tief im Wald sie leben. Aber auch davon, dass sich Menschen verändern und durch Erfahrung und Wissen öffnen können.
filmdienst.de schreibt: "Trotz seines Anliegens ist der Film kein hölzernes, moralinsaures Lehrstück, sondern zutiefst anrührend und herzergreifend. [...] Was sich auch in dem schnörkellosen Erzähltext widerspiegelt, der in der deutschen Synchronisation von Jürgen Prochnow so angenehm wie eindringlich gesprochen wird. [...] Nur musikalisch trägt der Film leider zu dick auf. Die von Alexandre Desplat verantwortete Filmmusik widerspricht dem ansonsten so eindrücklich schlichten kleinen großen Film, wenn Frauengesänge und eine Totenglocke erklingen, während sich die Leinwand mit den schwarz-weißen Bildern der Holocaust-Opfer füllt."
Der Film wird im Rahmen der Woche des Gedenkens gezeigt, und zwar in der neuen Location des Metropolis-Kinos im Planet Harburg.
Adresse: Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, Ecke Großer Schippsee.
S-Bahn-Station: Harburg-Rathaus, Ausgang Großer Schippsee
Anmerkung: Es sollten nur ein paar Schritte von der Station bis zur Location sein.
Kommt jemand mit? Treffen so ab 19:30 in der Nähe der Kasse oder so (ich war noch nie dort). Filmbeginn ist um 20:00.
Tickets kosten 9 € / 6 € (ermäßigt) und können gekauft werden unter https://www.kinoheld.de/kino/hamburg/metropolis-im-planet-harburg/vorstellung/3222957819. Es ist wohl auch eine telefonische Reservierung möglich unter +49 (0)40 34 23 53.
Im Saal herrscht freie Platzwahl.

Animationsfilm "Das Kostbarste aller Güter" im Planet Harburg