Wenn Dokumente antworten: Interaktive Kommunikation mit RAG-Chatbots


Details
In den letzten Jahren haben interaktive RAG-Chatbots zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere im Bereich der Dokumentenabfrage. Mit der Fähigkeit, komplexe Informationen schnell und präzise abzurufen, bieten diese Chatbots enorme Vorteile für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen. In diesem Meetup zeigen wir euch, wie ihr mit Spring AI eure eigenen RAG-Chatbots erstellen könnt, um Dokumente effizient zu befragen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
Während des Meetups geben wir zunächst einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und Anwendungsfälle von RAG-Chatbots. Ihr erfahrt, warum diese Technologie so revolutionär ist und welche Vorteile sie in der Praxis bietet. Anschließend demonstrieren wir live, wie man Schritt für Schritt einen RAG-Chatbot mit Spring AI entwickelt und diesen für die Abfrage von Dokumenten optimiert. Dabei zeigen wir praktische Beispiele und teilen nützliche Tipps und Tricks, um das Beste aus dieser Technologie herauszuholen.
Abschließend bieten wir eine interaktive Q&A-Session, in der ihr eure Fragen stellen und spezifische Herausforderungen diskutieren könnt. Dieses Meetup richtet sich an alle, die an den neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz interessiert sind, insbesondere an Entwickler und IT-Experten, die ihre Fähigkeiten erweitern und moderne Technologien in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.
Sprecher:
David Caudill ist Professional Software Engineer bei der ti&m GmbH in Frankfurt. Als Full-Stack-Entwickler liegt sein Schwerpunkt auf Java-basierten Backends und Single-Page-Applikationen im Frontend. In diesem Vortrag teilt er seine Erfahrungen im Aufbau von RAG-Chatbots (Retrieval-Augmented Generation) mit Spring AI. Er gibt Einblicke in die Besonderheiten und Herausforderungen, die beim Integration von Retrieval-Mechanismen in Sprachmodelle auftreten, und diskutiert, wie diese Ansätze die Qualität und Relevanz der generierten Antworten verbessern können.
Timo Goedel ist Senior Software Engineer bei der ti&m GmbH in Frankfurt. Die Java Backend-Entwicklung ist sein langjähriger Schwerpunkt. Mit seiner Vorliebe zum gesamten Entwicklungsprozess beschäftigt er sich aber ebenso mit Themen wie Containerization, DevOps, Cloud-Technologien und Automatisierung. Durch die breite Präsenz von Generative AI ist ein weiteres Interesse dazugekommen. Seine Erfahrungen, die er zuletzt speziell hinsichtlich RAG machen konnte, möchte er in diesem Vortrag teilen.

Wenn Dokumente antworten: Interaktive Kommunikation mit RAG-Chatbots