Model Context Protocol (MCP) - Die Schnittstelle von AI-Agenten zur Außenwelt


Details
KI-Agenten, die autonom agieren und im Auftrag ihrer Anwender komplexe Aufgaben erfüllen, benötigen Zugriff auf verschiedene Systeme. Zu diesem Zweck müssen neue Schnittstellen geschaffen werden, die den besonderen Bedürfnissen der KI-Agenten gerecht werden. Das von Anthropic entworfene Model Context Protocol hat sich in den letzten Monaten als Standard für solche Schnittstellen etabliert.
Während des Meetups stellen wir das Model Context Protocol und seine Nutzung durch KI-Agenten vor. Anschließend zeigen wir, wie sich mit Hilfe dieses Protokolls bestehende Systeme in KI-Agenten integrieren lassen und wie eigene Schnittstellen zur Verfügung gestellt werden. Dafür stellen wir die Implementierung eines einfachen MCP-Servers mit Hilfe von Quarkus und LangChain4J vor.
Dieses Meetup richtet sich an alle, die komplexere Workflows mit Hilfe von KI implementieren möchten und der KI dafür Zugriff auf eigene und fremde Dienste gestatten wollen.
Sprecher:
Nikolas Schmidt-Voigt ist Senior Software Entwickler bei der ti&m GmbH in Frankfurt. Sein Schwerpunkt liegt in der Java-Entwicklung und sein besonderes Interesse gilt Quarkus und modernen Java-Anwendungen. In diesem Vortrag teilt er seine Erfahrung in der Nutzung von KI für praktische Aufgaben und der einfachen Entwicklung von KI-Anwendungen mit Quarkus.

Model Context Protocol (MCP) - Die Schnittstelle von AI-Agenten zur Außenwelt