Ein Seriengründer plaudert aus dem Nähkästchen: Peter Hornik beim Meetup


Details
Er ist als Business Angel aktiv, gilt als „Serial Entrepreneur“, hat schon diverse Startup-Ökosysteme federführend mit aus der Taufe gehoben und das Gründerdasein folglich gleich mehrfach aus allen möglichen Richtungen beleuchtet: Peter Hornik ist einer der markantesten Köpfe in der NRW-Startup-Szene. In Mönchengladbach kennt man ihn nicht zuletzt von den zahlreichen Startup-Events, die er im Laufe der Jahre als Managing Director des Digihub Düsseldorf/Rheinland gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung durchgeführt hat, oder auch vom „Future Tech Fest“, dem ehemaligen „Digital Demo Day“, den die WFMG jedes Jahr mit mehreren Mönchengladbacher Startups besucht.
Welche Tipps hat jemand wie Peter für Gründungswillige und Startups parat? Wie kommt man aus seiner Sicht am besten an Geld, Expertise oder potenzielle Mitstreiter? Wie steht das Startup-Ökosystem am Niederrhein aus seiner Sicht da und woran hapert es noch? Wie sah seine ganz persönliche „Startup Journey“, bei der es immer wieder darum ging, sich selbst neu zu erfinden, bis heute aus? Und könnte er es sich eigentlich selbst noch einmal vorstellen – ein weiteres Mal einen ganz neuen beruflichen Weg einzuschlagen? Diese und andere Fragen beantwortet Peter beim nächsten Meetup am Mittwoch, 25. Juni, 18.30 Uhr, im Café Van Dooren, Kaiserstraße 132.
Die Meetups werden vom Digitalisierungs- und Gründungsverein nextMG in Kooperation mit der WFMG organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei, zwecks bestmöglicher Planung bitten wir um eine Anmeldung per Mail an [meetup@nextmg.org](mailto:meetup@nextmg.org). Weitere Infos unter https://nextmg.org/. Bei der Veranstaltung wird üblicherweise immer ein Startup, ein Gründungsidee oder ein Akteur oder Angebot des Ökosystems im Pitch-Format vorgestellt, danach geht es direkt ins Netzwerken bzw. den Austausch unter Gleichgesinnten.
Hinweis: Der Verein nextMG sponsert jedem angemeldeten Teilnehmer bzw. Teilnehmerin die ersten zwei Getränke des Abends, weitere „Runden“ sind selbst zu zahlen. Das „Van Dooren“ eröffnet darüber hinaus allen Teilnehmenden die Möglichkeit, auch etwas zu essen. Wir würden uns freuen, wenn das Angebot gut angenommen würde.

Ein Seriengründer plaudert aus dem Nähkästchen: Peter Hornik beim Meetup