Skip to content
Online-Resilienz-Café

Details

Herzlich willkommen zum Resilienz-Café
Welche Fähigkeit brauchen wir gerade jetzt mehr als Resilienz?

Resilienz bedeutet, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und mit Veränderungen auf eine mental gesunde Art und Weise umzugehen. Besonders in unsicheren Phasen hilft sie uns, Herausforderungen besser zu meistern und daraus sogar stärker hervorzugehen.

Das Resilienz-Café schafft Raum, um die eigene Widerstandskraft zu entdecken und zu stärken. Hier lernt ihr hilfreiche Tools für den Alltag, habt Platz für eure Fragen und vernetzt euch mit anderen und lernt von ihren Erfahrungen.

Unser Programm

  • Ankommen & Begrüßung
  • kurzer Input: Was ist Resilienz?
  • Schwerpunktthema: Selbstfürsorge, mit Übung
  • Raum für Eure Fragen und Themen

Wer ist eingeladen?
Das Resilienz-Café ist offen für alle Interessierte.

Veranstalterinnen
Lena Dihstelhoff ist Diplom-Psychologin, systemische Coach, Resilienz-Coach und interkulturelle Trainerin. Als Expertin für mentale Gesundheit begleitet sie Menschen, Teams und Organisationen bei Herausforderungen. Ihre Schwerpunktthemen sind Stressbewältigung, Resilienzförderung, Selbstfürsorge/Burn-out Prophylaxe und interkulturelles Leben und Arbeiten.

Anna-Elisabeth Leonhardt ist M. Sc. Psychologin, systemische Beraterin, Coach (i. A.), Supervisorin (i. A.) und hat Fortbildungen in den Bereichen Resilienz, Burnout-Prävention, Schlafberatung und Entspannungstherapie absolviert. Ihre Motivation ist es, Privatpersonen und Unternehmen dahingehend zu unterstützen, ihre Potenziale zu erkennen und verloren geglaubte Stärken wiederzuentdecken. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Themen Selbstakzeptanz, Selbstmitgefühl und Selbstwirksamkeit - insbesondere für Menschen, die sehr sensitiv auf Reize aus ihrer Umwelt reagieren.

Beide Veranstalterinnen sind Mitglieder im Systemischen Netzwerk, einem Verbund systemisch qualifizierter Fachkräfte im deutschsprachigen Raum: Systemisches Netzwerk | Beratung Coaching Therapie

Kosten
Die Veranstaltung findet auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für alle kostenfrei.

Die Veranstaltung wird auf maximal 20 Personen beschränkt, um einen guten Austausch zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf Deine Anmeldung. Bei Fragen oder individuellem Unterstützungsbedarf sende uns gern eine Nachricht.

Photo of Systemisches Netzwerk group
Systemisches Netzwerk
See more events
FREE
23 spots left