Skip to content

Details

Unser erstes Buch, Franz Kafkas „Das Schloss“, war keine leichte Lektüre. Der Landvermesser K. versucht vergeblich, Zugang zu einem undurchschaubaren Machtapparat zu bekommen – ein Labyrinth aus Bürokratie, Vertagungen und Andeutungen. Die albtraumhafte Logik, der trockene Humor und die offenen Fragen zu Integration, Anerkennung, Macht und Sinnstiftung haben lebhafte Debatten ausgelöst.

Unser zweites Buch, Hefters „Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“, ist das zeitgenössische Gegenstück. In einer heutigen, digitalen Lebenswelt prallen Online-Dating, Scamming und Einsamkeit auf Selbstbehauptung und Freiheitsdrang. In prägnanten, alltagsnahen Szenen werden Intimität im Chat, Identität im Netz und die Suche nach echtem Kontakt verhandelt.

Unser drittes Buch, Juli Zehs „Unterleuten“ (mein persönlicher Favorit), zeigt ein brandenburgisches Dorf nach der Wiedervereinigung, in dem alte Konflikte und neue Interessen kollidieren. Ein geplanter Windpark, ökologische Fragen und Kapitalinteressen treffen auf Dorfdynamiken. Ein großartiger, multiperspektivischer Roman mit komplexen Figuren, deren Bestätigungsfehler bis hin zu „alternative facts“ führen.

Als Nächstes lesen wir Daniel Kehlmanns „Tyll“ – eine irrwitzig kluge Reise durch den Dreißigjährigen Krieg mit dem Gaukler Tyll Ulenspiegel als scharfzüngigem Beobachter von Macht, Kunst und Wahrheit. „Tyll“ ist als E-Book gut verfügbar.

Danach folgt Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“ – poetische Miniaturen über verlorene Arten, Orte, Bücher und Ideen; ein elegantes Nachdenken über Vergänglichkeit und Erinnerung. „Verzeichnis einiger Verluste“ braucht im Online-Buchhandel oft etwas länger – bitte frühzeitig bestellen.

Wir möchten alle, die noch nicht aktiv teilgenommen haben, herzlich einladen: Kommt in die Stube des Dampfwerks am 11. November um 7:30 Uhr. Neue Gesichter sind ausdrücklich willkommen – wir starten mit kurzen Impulsen oder Libations, damit der Einstieg leicht fällt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme,

Ralf
P.S. Bitte besuche Unsere Bookclub Webseite

Events in Saint Louis Park, MN
Book Club
German Culture
Expat German
German
German Food

Members are also interested in