Auftakt-Workshop


Details
Mitsprache in der digitalen Welt nicht verlieren
Wenn Menschen ihr Mitspracherecht verlieren, werden sie von den Entscheidungen anderer abhängig – so auch in der digitalen Welt. Grosse Tech-Konzerne bestimmen zunehmend, welche Technologien wir nutzen und wie unsere Daten verarbeitet werden. Diese Fremdbestimmung kann nicht nur Unzufriedenheit und Frustration auslösen, sondern auch zu einem schleichenden Verlust der Kontrolle über unser Denken und Handeln führen.
Um dem entgegenzuwirken, möchten wir eine Plattform schaffen, die Menschen ermutigt, sich mit alternativen, offenen Technologien auseinanderzusetzen. Unser Ziel ist es, regelmässige Workshops anzubieten, die folgende Schwerpunkte haben:
- Open-Source-Lösungen entdecken und nutzen: Wir informieren über freie Software, helfen bei der Installation und bieten praktische Einführungen.
- Weiterentwicklung von Open Source: Interessierte können sich aktiv an der Verbesserung von Software und Hardware beteiligen.
- Austausch und Diskussion: Wir möchten einen Raum für Gespräche über digitale Souveränität und technische Selbstbestimmung bieten.
- Unterstützung für digital Überforderte: In Schulungen erleichtern wir den Einstieg in den digitalen Alltag – Menschen jeden Alters sind willkommen.
Zur ersten Bedarfsanalyse findet der Auftakt-Workshop am 29. April 2025 um 19:00 Uhr im Raum Tomorrow (Burgstrasse 26, Glarus) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizukommen, kostenlos teilzunehmen und sich auszutauschen. Vor Ort werden auch Experten sein, die ihr Wissen teilen und Fragen beantworten.
Lasst uns gemeinsam die digitale Zukunft mitgestalten!

Auftakt-Workshop