Skip to content

Details

Am 30.09. findet ein Sondertermin oben genannter Austellung für uns statt!

Die Fotoausstellung

Historische und zeitgenössische Münchenfotografien von Herbert Wendling und Gerhard Grabsdorf aus verschiedenen Jahrzehnten.

In den 50er Jahren hielt die Farbfotografie Einzug in das Werk Herbert Wendlings. Recherchen im Diabestand des Archivs Wendling förderten, jetzt erstmals gezeigt, ganz neue farbig Arbeiten Wendlings zu Tage. Interessante, teils ungewöhnliche Perspektiven, die typischen Farben dieser Jahrzehnte, zeitgenössische Kleidung und Autos ergeben außergewöhnliche Zeitdokumente der 50er und 60er Jahre.

Auch der Enkel Wendlings – Gerhard Grabsdorf – war letztes und in diesem Jahr wieder mit der Kamera unterwegs und zeigt – in seiner eigenen, typischen Bildsprache – wieder ungewöhnliche Motive aus München. Zur Präsentation seiner Arbeiten nutzt er u.a. eine spezielle Art von lichthinterlegten Fotografien.

Sonderschau zum Thema Stereofotografie

Schon Karl Valentin war ein großer Bewunderer dieser Fototechnik. So sammelte er jahrelang Stereofotografien und -Postkarten. Zwei Bilder, parallel im Augenabstand, fotografiert, liefern, mit einem entsprechendem Betrachter, ein „dreidimensionales“ Bild. Herbert Wendling hat sehr viel in der Stereo-Technologie fotografiert. In der Sonderschau können die Besucher mit verschiedenen Betrachtern eintauchen in ausgesuchte stereoskopische Bilder Münchens.

Begegnungen im Quartier

Die Gastausstellung von Sabine Jörg

Sabine Jörg, Buchautorin, Journalistin, Künstlerin und Fotografin zeigt ihr Haidhausen in den 1970er und 1980er Jahren. Die Autorin, u.a. von „Wiedersehen mit Haidhausen“ (Erschienen im Volk Verlag, ISBN: 978-3-86222-189-9), spannt fotografisch und thematisch, mit ihren Fotografien, einen Bogen von den Arbeiten Wendlings zu denen seines Enkels Grabsdorf. Ihre schwarz-weiß Fotografien liefern einen Einblick in das Haidhausen der 70er und 80er Jahre, bevor dort das große Renovieren und Glatt-Machen begann. Man kann teilweise gar nicht glauben, dass die Aufnahmen nicht viel älter sind.

Veranstaltungsort

galerie gerhard grabsdorf
Gerhard Grabsdorf
Aventinstr. 10
80469 München
Tel. +49 89 210.313.01 (Di. – Sa. ab 11.00h)
www.grabsdorf.de (http://www.grabsdorf.de/)
E-Mail: galerie@grabsdorf.de
Öffnungszeiten: Sa. 15.00 – 20.00
und nach Vereinbarung

Members are also interested in