WordPress 5.3. und – Gutenberg!
Details
Ende 2018 erschien WordPress 5.0 und brachte eine neue Editor-Erfahrung mit: den Block-Editor, auch bekannt als „Gutenberg“.
Das neue Konzept unterscheidet sich sehr vom bisherigen Editor mit TinyMCE und auch von den bekannten Page Buildern. Dennoch ist der Block-Editor eine tolle Alternative zu den bisherigen Möglichkeiten, Inhalte in WordPress zu erstellen.
Die Änderungen in WordPress 5.3, das Mitte November erschienen ist, lassen den Block-Editor noch runder werden. Nach einem kurzen Abstecher in die WordPress-Editor-Historie schauen wir uns an, was der Block-Editor alles zu bieten hat. Zum Schluss zeige ich einige Erweiterungs-Plugins, mit denen man noch mehr aus dem Block-Editor herausholen kann.
***
JESSICA LYSCHIK
ist Web-Entwicklerin und Gutenberg-Expertin aus Köln.
In der Community ist sie vielen bekannt durch ihr Projekt „Gutenberg-Fibel„.
„Ich arbeite seit mehr als 12 Jahren leidenschaftlich gern mit HTML, CSS und JavaScript und mache aus guten Designs funktionale Webseiten — vom kleinen Nischenblog, über Online-Shops bis hin zu Newsportalen von internationalen Großkonzernen.“
jessicalyschik.de