Graph based WebApps with Structr


Details
This talk will be held high likely in english.
[EN] Graph based WebApps with Structr
Structr is an open-source software to create graph-based applications for web and mobile devices based on a Neo4j database. In addition to a fast performing Java backend using a type-safe object-to-graph mapper, a LINQ like query logic and an integrated REST server, Structr provides a UI with additional CMS functionality and a schema editor that allows to adapt the data model / schema at runtime.
In his presentation, Axel will give an introduction to the various components and the functionality of Structr. He shows in a live demonstration, how to create within minutes mobile and web applications based on Structr using Neo4j.
Axel Morgner is founder of Structr (http://structr.org/)—a free, open-source CMS and Content Management Framework based on the graph database Neo4j. He previously founded inxire GmbH, and was consultant and project manager at Oracle. After leaving the enterprise SQL world behind in 2010, he enjoys now being back to cutting egde technology every day. He’s based in Frankfurt/Main, Germany.
---
[DE] Graphen-basierte Web-Applikationen mit Structr
Structr ist eine Open-Source-Software zur Erstellung graph-basierter Anwendungen für Web und mobile Endgeräte auf Basis von Neo4j als Datenbank. Zu den Highlights gehört ein auf Performance ausgelegtes Java-Backend mit typsicherem Object-to-Graph-Mapper und an LINQ angelehnter Query-Logik sowie das dynamisch über das UI zur Laufzeit erweiterbare Datenmodell mit In-Graph-Schema und Schema-Editor. Das Java-Backend stellt zudem einen REST-Server bereit, der auf Basis der programmierten oder konfigurierten Schema-Information ein bidirektionales JSON-Document-to-Graph-Mapping beherrscht, was Structr zu einer Dokumenten-Datenbank macht. Structr bietet dank eines ergänzenden UI zusätzliche CMS-Funktionalität zur Pflege von Seiten und Content sowie der Ablage von Dateien und Bildern. Das UI nutzt die vom Structr-Backend bereitgestellten REST- und WebSocket-Schnittstellen, gegen die Entwickler auch eigene Anwendungen schreiben können.
In seinem Vortrag wird Axel eine Einführung in die verschiedenen Komponenten und die Funktionsweise von Structr geben, bevor er anhand einer Live-Demo zeigt, wie sich mit Structr innerhalb von Minuten mobile und Web-Anwendungen auf Basis von Neo4j erstellen lassen.

Graph based WebApps with Structr