artiso TECH TALK - Mit Technologie würdevoll Altern – sind wir bereit?


Details
Erleben Sie beim artiso INNO DAY 2024 spannende Einblicke in die Zukunft des Ambient Assisted Living. Unser TECH TALK beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz und moderne Technologien dazu beitragen können, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern. Prof. Dr. Johannes Schobel diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, während Antonio Bruno von artiso solutions GmbH einen realen Anwendungsfall zur Integration von KI in die häusliche Pflege vorstellt.
Datum: 22. Oktober 2024
Veranstaltungsort: Studio der Sparkasse Neue Mitte, Ulm
Jetzt teilnehmen: Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Programm artiso TECH TALK:
13:30 Uhr - Einlass & Empfang
14:00 Uhr - TECH TALK
Begrüßung
Marco Sauter, Head of Software Development - artiso solutions GmbH
Vortrag: A Technical Perspective on AI in Home Care – It Could Be So Simple!
Antonio Bruno, Senior Full Stack .NET Developer - artiso solutions GmbH
Vortrag: Wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen transformiert
– aktuelle Projekte, Herausforderungen & Chancen
Prof. Dr. Johannes Schobel, Forschungsprofessor im Bereich „Digitale Medizin und Pflege“ - Hochschule Neu-Ulm
16:00 Uhr - Ende TECH TALK & Kaffeepause
________________
ab 16:30 Uhr - INNO TALK (separate Anmeldung erforderlich)
mit Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer - „KI – für ein lebenswertes Leben?“
Infos & Anmeldung
________________
Zum Vortrag: A Technical Perspective on AI in Home Care – It Could Be So Simple! (englisch)
artiso Expert Antonio Bruno
The integration of Artificial Intelligence (AI) in home care promises significant improvements in the quality of life, especially for seniors. But how can such advanced technology be seamlessly integrated into a care household and accepted by seniors? The presentation shows a real use case that demonstrates technically how AI can revolutionize home care. artiso Expert Antonio Bruno discusses the solution, including the technologies and frameworks used, as well as the challenges and limitations encountered in developing Large Language Models (LLMs) in web frontends. Deep dive guaranteed.
Zum Vortrag: Wie die Digitalisierung das Gesundheitswesen transformiert – aktuelle Projekte, Herausforderungen & Chancen (deutsch)
Prof. Dr. Johannes Schobel
Die Digitalisierung verspricht eine tiefgreifende Transformation des Gesundheitswesens, doch warum bleibt die Branche oft hinter dem technologischen Fortschritt zurück? Datenschutzbedenken, strenge rechtliche und regulatorische Anforderungen sowie die Komplexität medizinischer Daten stellen erhebliche Hürden dar. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning stoßen Projekte häufig auf Probleme wie mangelnde Datenqualität und Verfügbarkeit. Prof. Johannes Schobel beleuchtet in seinem Vortrag aktuelle Projekte aus Forschung und Praxis sowie die technischen Herausforderungen im digitalen Gesundheitswesen.

artiso TECH TALK - Mit Technologie würdevoll Altern – sind wir bereit?