
What we’re about
Die Menschen sehnen sich nach dem Besten beider Welten: Die Natur, Ruhe und Lebensqualität des Landes einerseits und die Kultur, Vielfalt und Infrastruktur der Stadt.
Unsere Mission von Neulandia ist deshalb eine gemeinwohlorientierte Regionalentwicklung, die das Beste von Stadt und Land verbindet. Wir glauben fest daran, dass wir durch unsere Projekte und Ideen entscheidend zu einer sozial-ökologischen Transformation ländlicher Räume beitragen können.
Wir widmen uns gemeinschaftlichen Wohn- und Arbeitsprojekten auf dem Land, denn wir sind der festen Überzeugung, dass sich unser Leben auf dem Land gerade neu erfindet.
Unzählige Initiativen, Projekte und Akteure sind über ganz Deutschland verteilt und dabei den Neuanfang zu gestalten.
Diese Gruppe soll als Forum dienen für den persönlichen Austausch und für die Planung der Umsetzung.
Wer informiert bleiben möchte, trägt sich am besten in diesen Newsletter ein.
HINWEIS:
Als Steady-Mitglied sind unsere Meetup Veranstaltungen für Dich kostenlos. Zudem bekommst Du Zugang zu unseren Slack-Kanälen, über die wir die Community vernetzen: Mitglied werden
Upcoming events (1)
See all- Gemeinsam ins Museum: Kunst und Leben im PlattenbauNeeds location
An diesem Tag wollen ausnahmsweise nicht wir über unsere Projekte informieren. Vielmehr wollen wir uns informieren.
Über "Kunst und Leben im Plattenbau" um genau zu sein. Die gleichnamige Ausstellung im Potsdamer Minsk-Museum widmet sich diesem Wohntyp, der weit mehr ist als Quadratmeter mit Wänden drumherum.
Die Platte ist Identität, Zukunftsmodell (Stichwort "modularer Holzbau") und nicht zuletzt ein Beitrag zu Linderung der Wohnungsnot. Noch immer werden mit Steuermitteln Platten zurückgebaut, anstatt deren Nachnutzung zu fördern. Die Konzepte und Erfolgsbeispiele sind da. Jetzt braucht es noch den politischen Willen zur Umsetzung.
Vielleicht kann diese Ausstellung einen Beitrag dazu leisten, wieder anders, nämlich wertschätzender auf die Platte zu blicken.
Unabhängig davon freuen wir uns einfach auf den Austausch mit euch. Mit dieser Veranstaltung wollten wir testen, ob es Bedarf gibt für solche Begegnungsformate an wechselnden Orten. Wenn dieser Auftakt gut ankommt, werden wir weitere Anlässe planen.
Wir nehmen Teil an der Kuratorenführung, die um 17:00 startet. Treffpunkt ist um 16:45 vor dem Museum, bzw. bei schlechtem Wetter im Eingangsbereich des Museums. Tickets müsstet ihr bitte im Vorfeld unter folgendem Link selbst erwerben (Kosten: 20€): https://dasminsk.de/kalender/7455/kuratorenfuehrung_7455
(Foto von Michał Lis auf Unsplash)