nextReality trifft Digital Twin


Details
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Im Rahmen des Homecoming HomePORT Events im Juni hatten wir zusammen mit homePORT ein Panel zum Thema Digital Twin geplant. Doch für all diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten, es ist buchstäblich ins Wasser gefallen.
Nun trotzen wir dem Hamburger Wetter und holen das Event am 6.09. um 18 Uhr Indoor im homePORT Hamburg nach.
Seid also dabei, wenn wir gemeinsam mit Akteur:innen und Experten:innen aus dem Umfeld über den Einsatz von XR Technologie bei der Planung, Wartung und Visualisierung sprechen.
Unsere Sperker:innen sprechen da aus Erfahrung:
Dr. Pierre Gras - Leiter des Urban Data Hub bei LGV pending
Pierre ist leidenschaftlicher Verfechter, datengestützter Innovation und einfacher Zugänge zu Informationen. Als Leiter des Urban Data Hub beim Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Freien und Hansestadt Hamburg arbeitet er an Projekten rund um Urban Data Platform, Data Science und Advanced Analytics. Mit seiner Expertise begleitet er zahlreiche Innovations- und Digitalisierungsprojekte in der öffentlichen Verwaltung.
Claudia Kiani - Gründerin von Omnia360
Seit ihrer ersten Begegnung mit VR im Jahr 2014 ist sie von den Möglichkeiten immersiver Medien begeistert. Mit Omnia360 konzipiert und produziert sie VR- und 360°-Content, um reale Orte virtuell erlebbar zu machen.
Markus Meyer-Westphal - Geschäftsführer von customQuake GmbH
Markus, Diplom-Informatiker mit langjähriger Erfahrung im Aufbau von Internetanwendungen, fokussiert sich seit 2015 darauf, browserbasierte B2B-Online-Anwendungen für Industrie und Infrastruktur zu entwickeln. Unter seiner Leitung wurde der digitale Zwilling der Köhlbrandbrücke in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros MKP und WTM für die HPA erschaffen.
Moritz Rath - Produkt- und Innovationsmanager bei Fehrmann Gruppe
Moritz ist Mitbegründer und CTO von APPRISIFY, einem Spin-Off der FEHRMANN TECH GROUP. Er trägt die Verantwortung für das "Smart Window"-Projekt, welches sich mit der Implementierung von Augmented Reality in Fenstern beschäftigt. Die Einsatzgebiete dieser Technologie erstrecken sich von industriellen Anwendungen auf Schiffsbrücken bis hin zu Digital-out-of-Home-Lösungen für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Das Ziel des Projektes besteht darin, digitale Daten nahtlos mit der Realität zu verbinden – auf einem möglichst natürlichen und intuitiven Weg. Dabei hebt sich das Augmented Reality-Fenster von APPRISIFY von herkömmlichen Datenbrillen und Smartphones ab.
Von digitalen Zwillingen bis hin zum spannenden Einsatz von Augmented Reality in der Schiffsführung und virtuellen Werksrundgängen - die Speaker:innen haben viele aufregende Themen für euch vorbereitet.
Meldet euch hier direkt an! Wir freuen uns auf euch!

nextReality trifft Digital Twin