Skip to content

Software Architektur, IDE 2.0 and Component Testing

Photo of Sven Efftinge
Hosted By
Sven E. and Tim S.
Software Architektur, IDE 2.0 and Component Testing

Details

Pax Exam 3 - In-Container Testing for OSGi, Java EE and CDI - 17:00 Uhr

(Christoph Läubrich)

Software wird immer komplexer zu handhaben, Container Frameworks versprechen hier oft die Lösung aller Probleme... Aller Probleme? Nein, ein Punkt fristet häufig ein Schattendasein: Einfache und der Zielumgebung möglichst ebenbürtige Integrations- und Unittest. Diese Lücke füllt "Pax Exam" in der nun bereits dritten Version ist neben aus dem ursprünglichem OSGi Testframework ein allgemeines In-Container Testing Framework geworden was nun auch das die Fühler in andere Container wie Java EE und CDI ausgestreckt hat. Herausgekommen ist ein Test-Framework was die Möglichkeiten von JUnit mit der Umgebung eines wählbaren Containers vereint und so einfach und unkompliziert umfassende Integrations- und Modultest ermöglicht.

Liest Du noch [Quellcode] oder programmierst Du schon?
IDE 2.0 mit Eclipse Code Recommenders - 18:15 Uhr

(Marcel Bruch)

Code Recommenders ist eine Erweiterung der Eclipse Java Development Tools, die den Code bereits existierender Anwendungen analysiert, daraus typische Benutzungsmuster ableitet, und dieses Wissen dann zum Beispiel in Form von

Intelligenter Code Completion, Crowd-sourced und mined API Documentation, Stacktrace und Code Suchmaschinen, und einiges mehr wieder zurück in unsere Entwicklungsumgebung bringt. Code Recommenders wurde 2012 von der Eclipse Community als Most Innovative Eclipse Project 2012 ausgezeichnet und seit Eclipse 4.2 fester Bestandteil derEclipse IDE for Java Developers und Eclipse IDE for Rich Client Platform Developers.

Praktische Software Architektur mit Java - live! 19:30 Uhr

(Eberhard Wolff)

Dieser Vortrag zeigt, was Software Architektur ist – und was es nicht ist. Im Mittelpunkt steht nicht nur Architektur, sondern auch ein pragmatischer Ansatz für das Abbilden von Architekturen in Java-Systeme.
Nicht nur abstrakte Qualitätskriterien werden erläutert, sondern es wird live gezeigt, wie die Architektur eines Systems bewertet werden kann – und sie sogar verbessert werden kann.

Die Vortragenden:

Eberhard Wolff ist Gründungsmitglied der Java Champions, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und regelmäßiger Sprecher bei nationalen und internationalen Konferenzen. Seine Schwerpunkte sind Java, Spring, Cloud und Architekturen für Enterprise-Systeme.

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/9/a/d/a/event_248979642.jpeg

Marcel Bruch ist Project Lead des Eclipse Code Recommenders Projekt, CEO und Gründer der Codetrails UG (haftungsbeschränkt) und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt. Sein Ziel ist Softwareentwickler effizienter bei ihrer Arbeit zu unterstützen und mit Hilfe der Big (Software Development) Data IDEs und Entwicklungsprozesse intelligenter zu machen.

http://photos2.meetupstatic.com/photos/event/9/c/0/6/event_248979942.jpeg

Christoph Läubrich ist selbstständig unter anderem für die Gesundheitsämter Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern im Bereich des Infektionsschutzes sowie für das UKSH tätig, engagiert sich in einigen Open-Source Projekten und versucht ansonsten sein Wissen stetig zu erweitern um es sowohl in eigenen Projekten als auch für Firmen wie Funkwerk, ma-design und PAYONE in beratender Funktion nutzbringend einzusetzen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich zudem mit Mikrocontrollern, Elektronik und eingebetteten Systemen.

http://photos3.meetupstatic.com/photos/event/9/c/4/c/event_248980012.jpeg

Photo of Nordic Coding group
Nordic Coding
See more events
Wissenschaftszentrum Kiel GmbH
Fraunhoferstraße 13 · Kiel