Skip to content
13. OBI Tech Talk

Details

Join us at this month’s OBI Tech Talk with Armin Amons (mgm technology partners) and Jonas Freymuth (OBI)!
Please be aware that these talks will be in german language.

Please only register if you are actually planning to come !!!

Agenda
6:00 PM - Open Doors: check in, grab a drink and meet other tech enthusiasts.
6:30 PM - 1. Talk: Eine moderne offlinefähige geschäftskritische JavaScript Anwendung in der Praxis - Armin Amon
7:15 PM - 2. Talk: Von Cordova zu Kotlin Multiplatform: Die Weiterentwicklung von Shared Code für native Android- und iOS-Apps - Jonas Freymuth
8:00 PM - Open end discussion, socialising & pizza!

More about the speakers and presentations:

1. Talk - Eine moderne offlinefähige geschäftskritische JavaScript Anwendung in der Praxis (german)
Was braucht es, um die Architektur einer nach dem Offline-First-Prinzip entwickelte React (Client) und Java EE (Backend) -basierten Anwendung, mit über 30.000 Clients und über 10.000 Server Knoten über Jahre erfolgreich in Produktion zu halten? In diesem Vortrag erfährt Ihr welche zahlreichen Vorteile sich aus diesem Ansatz ergeben, die auch für nicht offline Szenarien relevant sind - wie z. B. sehr schnelle Responsiveness im UI und Arbeitsfähigkeit bei schlechter Netzwerkverbindung, was gerade für mobile Anwendungen wichtig ist. Außerdem werden Einblicke in die Herausforderung aus dem Betrieb gegeben.

Armin Amon ist Chief Software Architect bei mgm technology partners GmbH und arbeitet seit über 20 Jahren als Architekt und Projektleiter in großen Java Projekten. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Konzeption und Durchführung der Migration von veralteten Technologien oder monolithischen Anwendungen auf moderne, modulare Java EE Architekturen im agilen SW-Entwicklungsprozess.
Armin Amon hat sich besonders auf die Modularisierung und eine schrittweise Migration spezialisiert. Bei modernen Anwendungen setzt er vorwiegend auf Java EE basierte self contained services und ein komponentenbasiertes UI mit React.

2. Talk - Von Cordova zu Kotlin Multiplatform: Die Weiterentwicklung von Shared Code für native Android- und iOS-Apps (german)
Mit diesem Vortrag, nehme ich Sie mit auf unsere Reise zur Optimierung von shared Code zwischen unseren Android- und iOS-Apps. Wir beginnen mit Cordova, untersuchen dessen Vorteile und Einschränkungen und tauchen anschließend in unseren Übergang zu Kotlin Multiplatform ein. Ich werde erläutern, warum wir uns für den Wechsel entschieden haben, wie wir ihn umgesetzt haben, welche Herausforderungen wir dabei bewältigen mussten und welche Verbesserungen er in unseren Entwicklungsprozess gebracht hat. Dieser Vortrag bietet praktische Einblicke, wie man mit Hilfe von gemeinsam genutztem Code bessere, schnellere und wartungsfreundlichere native Apps entwickeln kann.

Jonas Freymuth ist ein erfahrener Mobile-App-Entwickler mit einem Schwerpunkt auf der Schaffung zuverlässiger und benutzerfreundlicher digitaler Erlebnisse. Als iOS-Entwickler gestartet, hat Jonas eine starke Grundlage in der nativen App-Entwicklung erworben und im Laufe der Jahre seine Expertise auch auf die Android-Entwicklung erweitert.

Als Teamleiter für die iOS- und Android-Entwicklungsteams bei OBI ist Jonas für die Leitung der Entwicklung der heyOBI-Apps verantwortlich. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und einem praxisorientierten Ansatz bei der App-Entwicklung stellt Jonas sicher, dass technische Lösungen sowohl den Anforderungen der Benutzer als auch den geschäftlichen Bedürfnissen gerecht werden.

Parking
You can park in front of our main entry (DO NOT PARK NEAR THE E-WERK)
[https://maps.app.goo.gl/tuTHXUn8BSUKeBQU8](http://clicks.meetup.com/ls/click?upn=XbaZ37larFA-2FuV5MohrYpVZWijMYTHB07-2B9d1D8RcNOy-2BpFxJ6AduJlHhCRrrcHLtPKgtjW2ZknGzzW9bk-2Bsgw-3D-3DuFaa_3GjdDfSMx50qBNzHv129VmGQKmXvuW8x10m4tphZRZaDyBbQumzfUmLSrcuXTOHfurU4sXaJ5xmNHlfsKV8XQyk-2Br6Xf0qicIf-2F9ebuQbJ1oMBQVtBfwI82u2juIFwqtf0OY39YtVDWhKw97McI-2BavOk8i0uUKlKswq-2BGcweXy5Vf-2BwzhwJdPSzoMOsFpnKs7XoJghH5yzCNXQwaHSjNnoLIZ4uZ55Iw0NN67ywFGRgK2ee2Qiba7Qb1VycUcA0fvTpiEuEo0U9TvyTNl531tKnqaD7PX7dRffijaH-2Boq3m7IAhX6ktsDsZREdop2U-2FwtJbVWjGvruk83Kqqd7sozg-2FU4vTE1jJMQocp5QNLs7PzH-2FbYugg-2BVqAaBUseaw5k8rXD7VUAwG8DfcU2c4cM3uE44cqPC6xlGONP4OALnFDOoLrnEF1rmJ2i1wA5SUo0lsYwSm3MsggAbs89N5duYJS8HxGUAbN1JcSJiPOoYmConj1OwZh1d07-2Fzno92gAD3gL88I6XNT3eKRtD0qAJ8XcP9mrrrlQoWNNO12xJ4ouw4SilcQQAWhpGn5XUxZ8L2QAeZ4xSpDUrY7EQjB3Ng812BkUThk71i7nElb-2FtOJIe3Cj0CufBtgdByBsdUg1R9ILQooJBw0HUzGaGL4IUjg-3D-3D)
Here you can find a photo with a detailed description: Main Entry & Parking
Since some gates around the OBI building are locked in the evening, you can leave through the gate at Teltec Köln, Schanzenstraße 29: coordinates

Disclaimer
By attending our meetups you agree that the photos and videos taken during the event can be used in social media platforms like LinkedIn to promote our future events.

Photo of OBI Tech Talks group
OBI Tech Talks
See more events
OBI
Schanzenstrasse 39 · Cologne