Meetup #3 — Designing a more digital Berlin


Details
This time, we want to go local and discuss how the City of Berlin and its administration work towards a digital future. We will hear from various speakers about different projects representing a range of ongoing efforts. After the talks, there will be time for questions and discussion.
- BerlinOnline, Dr Björn Ludger Märtin and Tuyet Mai Ky on ‘Redesigning Berlin.de’
- CityLAB, Niklas Kossow on ‘Transforming government with a book — reflections on ‘Öffentliches Gestalten’’
- Open Data Informationsstelle (ODIS), Max Eckert on ‘Open data and visualising Berlin’s budget data’
The federal government’s DigitalService is hosting the meetup at its Kreuzberg office’s top floor with rooftop access.
All presentations will be given in English. Questions in the later discussion part can be raised either in English or German.
The event is organised and hosted by CityLAB Berlin and DigitalService.
–––
Die Stadt Berlin ist nicht bekannt für ihre digitale Fortschrittlichkeit. Daher setzten wir einen lokalen Themenschwerpunkt und hören von Beitragenden über unterschiedliche Projekt, die dazu beitragen Berlin, digitaler und bürgerfreundlicher zu machen. Nach den Kurzvorträgen gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.
- BerlinOnline, Dr. Björn Ludger Märtin und Tuyet Mai Ky über ‘Redesigning Berlin.de’
- CityLAB, Niklas Kossow über ‘Transforming government with a book — reflections on ‘Öffentliches Gestalten’’
- Open Data Informationsstelle (ODIS), Max Eckert zu ‘Open data and visualising Berlin’s budget data’
Das Meetup findet in der 4. Etage des DigitalService des Bundes in Kreuzberg statt. Alle Vorträge werden in englischer Sprache gehalten. Fragen im anschließenden Diskussionsteil können sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch gestellt werden.
Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von CityLAB Berlin und dem DigitalService des Bundes ausgerichtet.
COVID-19 safety measures

Meetup #3 — Designing a more digital Berlin