Open Source Talks: KI - gestern, heute und für immer / Free your AI-mind


Details
Open Source Talks: KI – gestern, heute und für immer / Free your AI-mind
Liebe KI-Enthusiasten,
wir freuen uns, euch zum nächsten Open Source Meetup im September einzuladen! Dieses Mal widmen wir uns neuen Trends in der KI und setzen den Fokus auf KI-Mind und -Werkzeuge. Das Meetup findet in den modernen Räumlichkeiten des Sky Office in Düsseldorf statt.
Themen und Referenten:
KI – gestern, heute und für immer (Dennis Deutschkämer - IT Consultant, publicplan GmbH)
In dieser spannenden Session werden die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI eröffnen, im Mittelpunkt stehen. Dennis Deutschkämer, ein begeisterter Technikexperte und IT-Consultant, wird verdeutlichen, wie KI den Prozess der Ideenumsetzung demokratisieren kann.
Entdeckt gemeinsam, wie KI-Werkzeuge uns dabei unterstützen können, kreative Blockaden zu überwinden, einzigartige Perspektiven zu entdecken und unsere kreativen Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Session wird auch aufzeigen, wie der Einsatz von KI-Werkzeugen den Gedanken des Open Source weiterentwickelt und letztendlich jeden von uns zu einem/r Künstler:in werden lassen kann.
💁🏻♂️ Dennis ist seit seiner frühen Jugend technikbegeistert und machte sein Hobby auch zum Beruf. Die Motivation, Lebensumstände für unsere Gesellschaft nachhaltig zum positiven zu verändern, führten ihn in die Politik und schließlich auch zu publicplan.
„Digitalisierung“ ist für ihn weit mehr als schnelles Internet oder Tablets in Schulklassen. Sie bietet große Chancen aber auch ebenso große Herausforderungen für unsere Gesellschaft und Arbeitswelt. Für das erfolgreiche Umsetzten der Digitalisierung benötigt es nicht nur Technik, sondern auch Menschen, welche diese erklären (und ggf. Ängste zu nehmen), um alle in unserer Gesellschaft mitzunehmen.
Free your AI-mind (Marc Olejak - IT Consultant, publicplan GmbH)
Die Closed-Source Modelle "ChatGPT" des US-Herstellers OpenAI sowie "Deepl" sind gerade en Vogue und haben seit letztem Jahr den Bereich des "Maschinellen Lernens" und "großer Sprachmodelle" (LLM) vermeintlich umgekrempelt – aber was steckt historisch dahinter und wie lassen sich mittels OpenData und OpenSource-basierten Tools experimentelle eigene textbasierte "Experten" aufbauen.
In einem kurzen Ritt durch die Zeitleiste der verschiedenen KI-Modelle seit 2017 wird anhand von Beispielen aus der Praxis im Zusammenhang des Wirtschafts-Service-Portals in Nordrhein-Westfalen (WSP.NRW) gezeigt, was geht und wohin europaweit transparent die Reise gehen kann. Hierzu steigen wir kurz hinab in den öffentlich zugänglichen "Keller" des Archivs aller Dokumente aller EU-Institutionen.
(Es werden keine technischen Vorkenntnisse benötigt – gleichwohl sollte ein technisches Grundverständnis vorhanden sein, dass Chatbots NICHT nur "ChatGPT" heißen können, so wie teure Computer nicht nur "Apple" heißen.)
💁🏼♂️Seit 2018 ist Marc (Jahrgang 1971) als IT-Consultant bei der publicplan GmbH tätig. Nach mehreren Jahren in Politik und Öffentlicher Verwaltung übernahm er die Konzeption des Gewerbe-Service-Portals für die d-NRW im Auftrag des Wirtschaftsministeriums NRW und begleitet während der fünfmonatigen Umsetzungsphase später das Projekt.
Seit 2020 arbeiten im weiterentwickelten Wirtschafts-Service-Portal des Landes Nordrhein-Westfalen (WSP.NRW) im Hintergrund mehrere ML-basierte Komponenten. Die bekannteste und wichtigste ML-Komponente ist die WZ-API zur Ermittlung von Wirtschaftszweigen anhand von Freitexteingaben.
Mit der Projektierung der WZ-API für das WSP in 2019 begann der tiefe Einstieg in die Grundlagen der Datenrecherche, -aufbereitung und verarbeitung für ML-basierte Prototypen bis zum Einsatz. Durch Experimente mit Bibliotheken wie NLTK (Natural Language Toolkit), PyTorch, Tensorflow, Keras über Modelle mittels FastText, BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers), mehrsprachigen Herausforderungen mittels NMT (Neural Machine Translation) bis hin zu LLM (Large Language Models) und deren Einsatzmöglichkeiten wird auch in der Freizeit gerne mal die eine oder andere Textklassifizierung auf einer kleinen aber (noch knapp ausreichenden) feinen GPU vorgenommen.
Die Präsentationen werden in deutscher Sprache gehalten.
Zeitplan
18:00 Einlass und Get-together mit Getränken und Snacks, Bürorundgang (360-Grad-Ansicht)
18:15 Vorträge und Q&A
19:45 Ausklang und Networking
Diese Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten, die sich für das Thema KI und Open Source interessieren. Genießt kühle Getränke, leckere Häppchen und erhaltet einen Einblick in unser liebevoll gestaltetes Büro im Sky Office.
Sichert euch jetzt euren Platz und seid dabei, wenn wir gemeinsam die faszinierende Welt der KI erkunden!

Open Source Talks: KI - gestern, heute und für immer / Free your AI-mind