Testautomatisierung für Infrastruktur und DB as Code

Details
Nach viel zu langer Zeit ist es so weit, das nächste Oracle Beer Bern Meetup findet in Bern vor Ort statt.
Wir wollen ins Thema "Testen von Infrastruktur Automatisierung" eintauchen und uns hierzu austauschen.
- Wie testen wir, dass unsere Infrastruktur-Provisionierung nach einer Änderung noch immer das macht, was sie soll?
- Wie testen wir Self-Services?
Nach zwei kurzen Input-Vorträgen werden wir genügend Zeit haben, um das Thema ausführlich zu diskutieren, denn wir sind überzeugt, dass es unterschiedlichste Wege und Fallstricke gibt und viele von euch Erfahrungen in diesem Bereich haben, die ihr mit uns teilen möchtet.
Als Presenter haben wir dieses mal folgende zwei Experten:
Stefan Oehrli (Data Engineering Manager):
Testing mit Terraform - Ein paar Ideen für den Anfang
Klick, klick, klick und schon habe ich meine Infrastruktur in der Cloud aufgebaut. Doch weis man anschliessend noch was man aufgebaut hat? Mit Infrastruktur as Code respektive Terraform können Cloud Ressourcen relativ einfach aufgebaut, verändert und wieder gelöscht werden. Ideal für das dynamische aufbauen von Test und Lab Umgebung. Doch wie stellt man sicher, dass ein falsches Kommando in der Terraform Konfiguration nicht die ganze Infrastruktur wieder abbaut oder die Kosten in astronomische Höhen schiesst? Wo ist die Grenze zwischen IaC Test und den eigentlichen Release Tests auf den generierten Systemen? Am Beispiel der Accenture Lab und Trainingsumgebungen zeige ich verschiedene Aspekte rund um das Bereitstellen von Cloud basierten Infrastrukturen mit Terraform. Diese Kurspräsentation wird mit Demos und Beispielen ergänzt.
Roland Stirnimann (Database Platform Architect @ Accenture):
Diese Kurzpräsentation mit anschliessender Demo zeigt auf, wie wir bei Accenture unsere Release-Tests für diverse Produkte im Oracle-Umfeld (z.B. Backup/Restore) automatisiert haben. Wir nutzen dafür die Azure DevOps Plattform als Git-Repository und Test-Trigger und führen die Tests in der Oracle Cloud aus. Für jeden Testlauf wird die komplette Umgebung in OCI erstellt und anschliessend wieder gelöscht. Technologisch bewegen wir uns im Tummelfeld von Terraform, Ansible, ADO Pipelines und Oracle. Nebst den spannenden technischen Aspekten werde ich ein paar Dos & Donts aus meiner persönlichen Erfahrung im Bereich von IaC und Automatisierung einfliessen lassen.
Image by: https://www.goodtechthings.com/pipeline/

Testautomatisierung für Infrastruktur und DB as Code