
What we’re about
Eine Vorbildung ist nicht notwendig. Die Philosophie-Party ist für alle da. ABER: Missionierende Coronaleugner, AfD- und Putinfans und Esoteriker sind unerwünscht!
Wir sind weder links- noch rechtsradikal, aber wir haben es satt, von solchen Leuten mit ihren "Glaubensinhalten" belästigt zu werden. Wir wollen philosophieren.
Das ist eine Runde für gemeinsames Nachdenken und Diskussion mit einem Input am Anfang, der das Niveau aller heben soll. Das ist keine Lehrverstanstaltung.
Verständigung bedarf einer inspirierenden Atmosphäre, die von allen getragen werden sollte. Dabei geht es besonders um eine Feierkultur, die vielfältige Rahmen für Aktivitäten anbietet, unter Nutzung vieler Medien und Ausdrucksformen wie Musik, Kunst u.a.
Das Prinzip der Selbstorganisation soll bei allen Aktivitäten so weit wie möglich dominieren. Die Formen der Veranstaltungen stützen sich auf offene Organisationsmuster, die dialogische Aktivitäten ermöglichen und auch Raum für kleine Runden schaffen. (Siehe z.B. Open space).
Wir gehören zu keiner politischen, religiösen, kommerziellen, esoterischen, weltanschaulichen oder staatlichen Organisationseinheit.
Wir bitten noch einmal darum, dass sich Verschwörungstheoretiker, Putinversteher, Esoteriker sowie Extremisten rechter, linker und sonstiger Art andere Runden suchen.
Unsere Treffen sind kostenlos, wir bitten aber um eine Spende zur Deckung der Raummiete, sofern du Geld hast. Wer gerade pleite ist, muss nicht zahlen.
Wer kommt, sollte irgendwann auch einmal einen kleinen Beitrag leisten.
Mehr Infos? Hier: https://hilmarbast.blogspot.com/
Willst du dich über Facebook vernetzen, dann klicke hier!
Upcoming events (1)
See all- 18 Uhr: Ist unser Selbstbild Fantasie? Special guest: Matthias RischeRaumerstraße 10, Berlin
Ein Teil unseres Selbstbildes basiert auf unseren eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen, ein anderer wird von der Außenwelt geprägt, wie unser Umfeld auf uns einwirkt und uns spiegelt. Doch unsere Brille, unser Blick darauf ist alles andere als objektiv. Wir verzerren das, was wir erleben ebenso wie das, was andere an uns herantragen. Je nach unserem psychologischen Zustand neigen wir dazu, positiv oder negativ zu retouchieren, manchmal auch vollkommen zu übermalen und neue Zusammenhänge einzufügen. In diesem Sinne ist das Selbstbild eine konstruierte Erzählung, die wir uns selbst über uns erzählen.
Aus neurologischer Sicht erstellt unser Gehirn eine Art Modell der Welt und unserer selbst darin, um Vorhersagen treffen und Entscheidungen treffen zu können. Dieses Modell ist nicht statisch, sondern wird ständig angepasst und dient eigentlich dazu, optimal in der Welt zu navigieren.
Der bekannte Literat Matthias Rische (geb. 1964) wird eine neue Erzählung zu diesem Thema vorstellen, die seine eigenen Wahrnehmungen zu diesem Thema thematisiert. Die faszinierende Erzählung fungiert an diesem Abend als Einladung uns mit unseren Wahrnehmungen in Bezug auf das Thema Selbstbild zu beschäftigen.
Infos zu Matthias Risches Werken u.a. hier:
https://www.periplaneta.com/Produkt/genre/berlin-inside/die-mimik-der-haie/Missionierende Coronaleugner, AfD-Fans, Putinversteher und Esoteriker sind unerwünscht! Wir sind weder links- noch rechtsradikal, und wir haben es satt, von solchen Leuten mit ihren "Glaubensinhalten" belästigt zu werden. Wir wollen philosophieren.