STERNSTUNDE, Zeiss-Großplanetarium
Details
Liebe Studentinnen und Studenten der englischen und deutschen Sprachen,
am Sonntag 28. Dezember besuchen wir Zeiss-Großplanetarium für die Sternstunde um 16:30.
https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/sternstunde
Man braucht eine Eintrittskarte...
https://planetarium-berlintop3.ticketfritz.de/Event/Detail?Event=9064
Diese Sternstunde ist auf Deutsch! Von Erfahrung weiß ich, dass man ziemlich gutes Deutsch haben muss, um eine Sternstunde zu verstehen.
Setzt euch immer wo ihr wollt und wo ihr Plätze finden könnt. Persönlich habe ich den Sitz 22, Reihe 10, Block Nord. Wenn ihr Glück habt und ihr Plätze neben mir findet ist es umso besser.
Wir begrüßen uns um 15:30 Uhr bei MATANGA - Cafe & Co., Dunkerstraße, in der Nähe von S Greifswalder Straße, und 16 Uhr laufen wir nach dem Planetarium.
Wir können beides über die Signalgruppe und Meetup Chat kommunizieren. Ein Link zur Signalgruppe wird im Kommentar gegeben.
Mir wurde die Frage gestellt „Hat die Sternstunde etwas mit Poetry zu tun? Da steht nichts von Poetry...“ Naja, Dichter nehmen oft Bezug auf die Sterne, glaube ich. Das ist eine Verweisung in die Wissenschaft, halt einen Vorschlag, dass man den Kopf hochhalten und aufrechterhalten solle. Zum Beispiel, der Dichter Philip Larkin im Gedicht ‚The North Ship‘, im ersten Gedicht, erzählt „Under a fire-spilling star,“. Für Poetry gibt es den Zusammenhang von den Sternen, und wenn man keine Kenntnis von diesem Zusammenhang hat, kann man die Gedichte nicht ganz gut lesen. Denn wir uns für das Lesen von Gedichten interessieren, sind Sternstunden gut. Kenntnis von den Sternen sind auch gut wenn man unterwegs ist, und wir möchten oft unterwegs sein.
Auf die Sternstunde, das Gespräch, und die Gesellschaft freuen wir uns!!
