Skip to content

PUG live und in Farbe: Was gibt es neues in PostgreSQL?

Photo of Proventa AG
Hosted By
Proventa A.
PUG live und in Farbe: Was gibt es neues in PostgreSQL?

Details

Endlich können wir wieder ein MeetUp live vor Ort anbieten.
Am 09.02.2022 wird Ilya Kosmodemiansky einen Vortrag zu dem Thema: "Unboxing your open source database" halten.
Natürlich ist auch für Speis und Trank gesorgt.
Herzlich laden wir Euch zu diesem MeetUp ein.

Agenda:
19:00 - 19:15 - Begrüßung
19:15 - 20:15 - Vortrag Ilya Kosmodemiansky
20:15 - Open End - Offene Diskussion mit Mini-Burgern, Sandwiches und mehr

~

Finally, we can offer a MeetUp live on site again.
On 09.02.2022, Ilya Kosmodemiansky will give a talk on the topic: "Unboxing your open source database".
Of course, food and drinks will be provided.
We cordially invite you to this MeetUp.

Agenda:
19:00 - 19:15 - Greeting
19:15 - 20:15 - Presentation by Ilya Kosmodemiansky
20:15 - Open End - Open discussion with mini burgers, sandwiches and more

~

Unboxing Ihrer Open-Source-Datenbank
Die Idee, von einem kommerziellen Datenbank-Managementsystem (DBMS) auf PostgreSQL zu migrieren, ist in den vergangenen Jahren für Unternehmen immer attraktiver geworden. Durch die Ersparnis enormer Lizenzkosten bleibt es trotz der technologischen Herausforderungen einer Migration lohnenswert. Aber ist der technologische Teil tatsächlich die größte Herausforderung?
Viele Unternehmen sind an die Bequemlichkeit kommerzieller „out-of-the-box” Software gewöhnt, die direkt einsetzbar ist. Sie bekommen eine schicke Box, der Geruch von Inspiration inspiriert Sie, wenn Sie sie öffnen und sie passt perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen. Und falls nicht, wissen Sie was zu tun ist. Beim Kauf einer solchen „out-of-the-box”-Lösung liegt die Verantwortung beim Hersteller: Wenn Sie eine Box erwerben, erhalten Sie für alles SLAs, inklusive Notfall-Patches, und die Gewissheit, dass Sie als Kunde immer Recht haben.

Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass Unternehmen den gleichen „verpackten” Ablauf von Open-Sources wünschen. Die Erwartung, dass Postgres den gleichen Service bietet, ohne den erpresserischen Teil, die ständig steigenden Lizenzgebühren.
Das liegt daran, dass die Geschäftsprozesse so gestaltet sind, dass sie RMAN- oder TSM-Backup-Lösungen, das Durchführen von Upgrades sowie fortgeschrittene Komprimierung einbeziehen allerdings völlig unbeachtet von Prozessen wie der Interaktion mit der Community bzw. [HACKERS], dem Melden von Bugs, der Verfolgung des Commifest-Fortschrittes oder der Auswahl eines geeigneten Open-Source-Tools für eine bestimmte Aufgabe. Um Open-Source in Geschäftsprozesse zu integrieren und das beste aus der Open-Source-Software herauszuholen, muss ein Unternehmen nicht nur eine infrastrukturelle, sondern auch eine wahrnehmungsbezogene Veränderung durchlaufen.

In diesem Vortrag werde ich über die Herausforderungen sprechen, die einer Migration von kommerziellen Datenbankmanagementsystems (DBMS) zu PostgreSQL im Weg stehen können und Wege aufzeigen, um diese zu überwinden.
Dieser Vortrag ist nicht nur für Geschäftsleute hilfreich, sondern auch für technische Fachleute, die mit nicht-technischen Führungskräften sprechen müssen.

~

## Unboxing your open source database

The idea of migration to PostgreSQL from a commercial DBMS became even more attractive to many enterprises over the last years. Indeed, saving on enormous licence overhead make worth it despite technological challenges of migration itself. But is the technological part the most challenging one?
Many enterprises are used to the convenience of a “boxed” commercial software. You get a fancy box, smell of innovation inspires you when you open it and it fits your business processes perfectly. If not - you know what to do. When you buy a box from a vendor, you shift all the responsibility: obtaining a box, you get SLA for everything including emergency patches, and this relaxing feeling, that a customer is always right.
It is obvious, those enterprises wish the same “boxed” flow from the open source. Postgres, give us the same service, just drop an extorting part, the licencing cost. Because our business processes are used to incorporate RMAN or TSM backup solution, rolling upgrades, advanced compression or whatever, but they do not include such tricky things like community interaction, convincing [HACKERS] about something, bug reporting, following commitfest progress or making decisions which open source tool is good enough for the task.
Such unfinished infrastructure transformation towards incorporating open source slows you down and precludes your business from getting the most from the Open Source. In this talk, I will go through those mental aspects of migration from commercial DBMSs to PostgreSQL.
This talk would be helpful not only for business people, but also for technical people, who need to talk to non-technical management.

Photo of Postgres User Group Frankfurt (am Main) group
Postgres User Group Frankfurt (am Main)
See more events
Proventa AG
Untermainkai 29 · Frankfurt am Main