Hero Insights: Agile Businessprozesse bei der Continental Reifen GmbH


Details
Unsere neue Meetup-Reihe Rapid Solution Heroes startet mit exklusiven Einblicken in die Lösungsentwicklung bei Continental. Was bedeutet Rapid Solution Development dort? Wie läuft die Entwicklung ab? Welche Lösungen entstehen? Sei dabei und erfahre mehr von unseren Rapid Solution Heroes.
Low-Code Power in der Reifenentwicklung
Reifen von Continental kann man in vielen Ländern der Welt kaufen. Damit das möglich ist, müssen sie zunächst unter unterschiedlichsten Vorgaben zertifiziert werden. Und nicht nur das – lokale Behörden aktualisieren diese Regulierungen in immer schnellerer Taktung. Kein Wunder, dass das starre Altsystem die Reifenentwickler bald nicht mehr im Zertifizierungsprozess unterstützen konnte.
Unsere Rapid Solution Heros geben euch Insights, wie der Wechsel in eine flexible Software-Plattform mit Low-Code Fähigkeiten den Beteiligten half, diese Komplexität und Dynamik wieder in den Griff zu bekommen. Dank Low-Code können nun neue Zertifikatstypen mit eigenem Datenmodell in kürzester Zeit im System hinterlegt und mit weiteren Low-Code Elementen wie Workflows und Validierungen versehen werden. Nichts davon ist in Stein gemeißelt und kann jederzeit flexibel auf neue Vorgaben angepasst werden.
Von unserem Experten bei der Continental Reifen GmbH erfahrt ihr aus erster Hand, wie der Umstieg auf das neue System gelang – vom Projektstart bis zum erfolgreichen Go-live im März 2021.
Gestaltung komplexer Prozesse mit Low-Code - Automatisierung, Datenqualität & Dokumentation
Change is the new normal. Die ganze Welt ist im Wandel und damit ändern sich auch ständig die Anforderungen an Softwarelösungen. Die Entwicklung mit Low-Code ermöglicht eine schnelle und flexible Anpassung und bringt dabei enorme Zeit- und Kostenvorteile mit sich.
Bei Continental Reifen wurde der Prozess zur Erstellung von Reifenlabels komplett überarbeitet und an den neuen und immer strengeren Anforderungen der europäischen Produktdatenbank zur Vergabe von Produktlabels ausgerichtet. Die Herausforderung dabei war, alle Aspekte hinsichtlich Transparenz, Nachvollziehbarkeit, Datenqualität und Dokumentation an einer zentralen Stelle koordinieren zu können.
Der Low-Code Experte der collaboration Factory zeigt euch, wie diese Neugestaltung erfolgreich im laufenden Betrieb umgesetzt werden konnte.

Hero Insights: Agile Businessprozesse bei der Continental Reifen GmbH