RTL Journalismus Talk


Details
Wir laden dich zu unserem ersten Journalismus Meetup – einem RTL After-Work-Event – am Donnerstag, 27. Juni 2024, ab 18 Uhr nach Köln-Deutz ein. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit RTL Journalismus-Insights, Drinks und Snacks.
18:00 – 18:25 Ankommen und Networking mit Snacks und Getränken
18:25 – 18:30 Begrüßung / Start der Veranstaltung
18:30 – 18:45 Fachvortrag I: Von der Meldung bis auf den Bildschirm - So entsteht ein Nachrichtenbeitrag
18:45 – 18:55 Fragen & Austausch zum Vortrag
18:55 - 19:00 Pause
19:00 – 19:15 Fachvortrag II: Mit Technologie zur Geschichte: Der Einfluss von KI auf den Journalismus bei RTL News
19:15 – 19:25 Fragen & Austausch zum Vortrag
19:25 – 19:40 **Fachvortrag III: Mit Emotionen nah am Menschen. Wofür steht RTL.de?**
19:40 – 19:50 Fragen & Austausch zum Vortrag
19:50 - 19:55 Pause
19:55 - 20:10 Fachvortrag IV: Wofür Jan Hofer und Dr. Bob gemeinsam Werbung machen
20:10 - 20:20 Fragen & Austausch zum Vortrag
20:20 – 21:30 Networking bei Currywurst, veganem Gyros, Kölsch & Co.
Unsere Vorträge finden in deutscher Sprache statt. Unsere Kollegin Laura Bäck wird durch den Abend führen und die Fragerunden zwischen den Vorträgen moderieren.
Wir freuen uns auf dich. Melde dich einfach mit deinem Namen und deiner Mailadresse an – und wir packen dich dann gerne auf unsere Gästeliste.
Unsere Vorträge im Detail:
Von der Meldung bis auf den Bildschirm - So entsteht ein Nachrichtenbeitrag (Susanne Althoff)
Beim Nachrichtensender ntv laufen 24/7 Nachrichten über den Bildschirm. Wir zeigen die Arbeitsschritte und die Menschen hinter der Nachricht. Von der Agenturmeldung bis zum fertigen Beitrag im TV dauert es manchmal nicht mal zwei Stunden. Wir zeigen, wie das geht.
Mit Technologie zur Geschichte: Der Einfluss von KI auf den Journalismus bei RTL News (Frauke Holzmeier)
Künstliche Intelligenz und die rasante Entwicklung der Technologie sind regelmäßiger Bestandteil der Berichterstattung von Sendungen wie RTL Aktuell, dem Nachtjournal oder ntv. KI hat aber auch Einfluss auf die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten selbst. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es jetzt schon gibt und welche Grenzen gezogen werden.
**Mit Emotionen nah am Menschen. Wofür steht RTL.de?** (Tobias Kamm & Roger Saha)
Warum ein gutes Gefühl eine gute Strategie ist. Ein exklusiver Einblick in die Welt einer einzigartigen Digitalmarke.
Wofür Jan Hofer und Dr. Bob gemeinsam Werbung machen (Leonhard Ottinger)
Wie wird an der RTL Journalistenschule ausgebildet und was erlebt man nach der Ausbildung bei RTL. Schulleiter Leonhard Ottinger stellt die RTL Journalistenschule und weitere Ausbildungsmöglichkeiten vor, die Absolvent:innen Katharina Seiwert und Jonas Himmel blicken auf ihre Schulzeit zurück und berichten von ihren aktuellen Jobs als Reporter:in und Moderator:in.
COVID-19 safety measures

RTL Journalismus Talk