1. Treffen der CLCCH in 2023


Details
Das erste Treffen im neuen Jahr soll ganz im Zeichen von #Klima und #Gemeinsamlernen stehen. Wir treffen uns für einen dreieinhalbstündigen Workshop und werden miteinander ein #ClimateFresk legen.
Dieser spielerische Zugang zu den Erkenntnissen des Weltklimarates stellt die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Klimaphänomene und deren Folgen dar (ohne, dass die gut 3000 Seiten des Klimareports gelesen werden müssen). Dieser co-kreative Prozess dient zum einen dem Lernen, zum anderen aber auch der Sensibilisierung für den eigenen Beitrag zur aktuellen Situation.
Im Debriefing soll es darum gehen, Betroffenheit in Handlung zu überführen und wir erarbeiten Optionen, die jedes von uns hat, um einen Beitrag zu einem besseren Klima zu leisten.
Da wir ja immer auch mit der Bildungsbrille durch die Welt laufen, möchte ich im Anschluss gerne noch mit Euch die Metaebene dieser Form des gemeinsam und co-kreativ Lernens anschauen. Und herausfinden, was wir davon auf eigene Themen und Aufgabenstellungen übertragen können.
Ebenfalls lade ich Euch ein, Themenvorschläge zu machen: worüber möchtet Ihr Euch gerne austauschen? Womit beschäftigt Ihr Euch gerade und würdet Ihr gerne in diesem Gremium sprechen?
Du hast noch nie mit Mural gearbeitet? Kein Problem, hier gibt es die Möglichkeit, das Tool ein bisschen kennenzulernen.
Am besten legst Du Dir auch direkt einen kostenlosen Account an, den wirst Du nämlich brauchen.

1. Treffen der CLCCH in 2023