Skip to content

Gemeinsam stark, gemeinsam verändern. Netzwerkevent für Frauen in der IT

Photo of Sophia Cook
Hosted By
Sophia C. and Lisa P.
Gemeinsam stark, gemeinsam verändern. Netzwerkevent für Frauen in der IT

Details

Nur für Frauen und in Deutsch

“Ich und mein Netzwerk" - wie uns Vernetzung & Mentoring stärkt und voranbringt

Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Kooperation zwischen den beiden IT-Beratungen codecentric und MaibornWolff, die unter dem Motto „Gemeinsam stark, gemeinsam verändern“ steht. Verena Deller (Vorstand bei codecentric) und Dr. Martina Beck (Geschäftsführerin bei MaibornWolff) setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Frauen in der IT unterstützt werden und die Arbeitswelt diverser wird.

Gerichtet an erfahrene Frauen in der IT, bietet diese Veranstaltung eine wertvolle Plattform, um die Bedeutung von Netzwerken und Mentoring in unserer Branche zu erkunden. In einer Zeit, in der Diversität und weibliche Führungskompetenz entscheidend für den Erfolg von Unternehmen sind, möchten wir Frauen ermutigen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu vernetzen.

Wir werden uns mit der mentalen Kapazität auseinandersetzen und reflektieren, wo wir stehen und wo wir hinwollen. Zudem beleuchten wir in einer Diskussionsrunde, wie Frauen in technologischen und Managementpositionen durch Netzwerke und Mentoring gefördert werden können.

An der Podiumsdiskussion nehmen neben Verena Deller und Dr. Martina Beck auch Dr. Annegret Junker (Chief Software Architect, codecentric) und Natascha Kraus (Principal IT Architect, MaibornWolff) teil. Ziel ist es, eine starke Gemeinschaft von Frauen in der IT zu schaffen, die sich gegenseitig inspiriert und unterstützt.

Agenda:

17.00 - 17.30: Gemütliches Ankommen im Kraftwerk
17.30 - 18.30: Impuls & Workshopsession: Mentale Kapazität - Mein IST & mein Zukunftswunsch
18.30 - 19.30: Interviewsession & Diskussionsrunde "Frauen in technologischer und Managementverantwortung - wie uns Netzwerk und Mentoring hilft, in Führung zu gehen"
ab 19.30: lockeres Austauschen und Vernetzen

Sei dabei und nutze die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und inspirierende Einblicke zu gewinnen! Wir freuen uns auf dich!

Podiumsdiskussionsteilnehmerinnen:

Verena Deller: Verena Deller verantwortet als Vorständin der codecentric AG das Thema Menschen und Kommunikation und bringt über 20 Jahre internationale Beratungserfahrung mit. Bevor sie im Mai 2023 zu codecentric kam, war sie als Führungskraft in einer auf Einkauf und Supply Chain spezialisierten Beratung tätig. Verena verfolgt mit Leidenschaft den Ausbau der Mitarbeitenden-Entwicklung in vielfältigen Teams sowie die Intensivierung der Kommunikation zu neuen Talenten, Kunden, Interessenten und Geschäftspartnern. Die Erhöhung des Frauenanteils im Consulting ist ihr dabei eine Herzensangelegenheit.

Dr. Annegret Junker: Dr. Annegret Junker ist Chief Architect bei codecentric AG. Sie arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Software-Entwicklung in unterschiedlichen Rollen und unterschiedlichen Domänen wie Automotive, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Besonders interessiert sie sich für DDD, Microservices und alles, was damit zusammenhängt. Derzeit arbeitet sie in einem großen Integrationsprojekt und definiert APIs für Partner.

Dr. Martina Beck: Dr. Martina Beck ist seit über 25 Jahren Brückenbauerin zwischen Business und IT und Pionierin des Digital Design. Ihr interdisziplinäres Studium der Linguistik und Informatik hat den Boden bereitet, unterschiedliche Welten zusammenzubringen. Während ihrer Promotion arbeitete sie fünf Jahre am Lehrstuhl für Programmiersprachen und Compilerbau. Danach ging sie zum IT- Beratungs- & Systemhaus sd&m. 2011 wechselte sie zu MaibornWolff und gründete den Bereich Frühe Phasen. Diesen benannte sie 2019 in Digital Design & Engineering um. Heute ist Martina Geschäftsführerin bei MaibornWolff und Botschafterin des Digital Design.

Natascha Kraus:
Natascha Kraus ist Principal IT Architektin im Team von MaibornWolff und verfügt über 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Softwareentwicklung, Software Architektur und Produktgestaltung. In internationalen, interdisziplinären Teams hat sie bereits zahlreiche webbasierte Applikationen und Fahrzeugmanagement-Systeme sowohl auf der Frontend- als auch auf der Backendseite entwickelt und als IT Architektin Entwicklungsteams bei der Umsetzung begleitet. Continous Integration und Testautomatisierung haben für Natascha die gleiche Priorität wie Clean Code Prinzipien und IT Architektur Richtlinien. Ihr fundiertes technisches Know-how und ihre zielorientierte Sichtweise sind entscheidende Erfolgsfaktoren bei der Gestaltung zahlreicher Softwareprojekte. In ihrem aktuellen Projekt übernimmt sie die Proxy Product Owner Rolle für Entwicklung einer IoT Plattform Lösung im Industrie 4.0 Kontext.

Photo of Shevelopers group
Shevelopers
See more events
MaibornWolff GmbH
Drygalski-Allee 25 · München, BY