Doku-Schmerzen durch den Architecture Communication Canvas lindern


Details
TLDR; In diesem Hands-On-Kompakt-Workshop erarbeiten wir gemeinsam völlig schmerzbefreit eine Minimum Viable Architekturdokumentation für Softwaresysteme mit Hilfe des arc42 Architecture Communication Canvas (ACC), um akute Schmerzen bzgl. der wichtigsten Infos über eure Softwaresysteme zu lindern.
Es gibt eine kostenlose, einfach gehaltene Verpflegung an diesem Abend mit Brezen und Wässerchen (bei gutem Wetter Biergartenbesuch im Nachgang).
Hinweise zur Anmeldung und Rahmen
Meldet euch gerne hier bei meetup.com und auch parallel bei unserer Event-Seite bei Nürnberg Digital an, da dieses Event im Rahmen des Nürnberg Digital Festivals stattfindet (schaut gerne auf dieser Seite auch für weitere Events in dieser Woche vorbei!). Zudem freuen wir uns, dass wir unser Event im Rahmen der Fakultät Informatik Kolloquien der TH Nürnberg durchführen dürfen!
Ablauf
- ab 18:00 Uhr: Networking
- Workshop-Beginn ab 18:30 Uhr
- Ende gegen 20:30 Uhr
Danach (wetterabhängig) planen wir zum Biergarten an der Wöhrder Wiese zu gehen, um uns mit anderen Meetup-Communities dort auf ein Kaltgetränk zu treffen.
Bewirtung
Stand heute wird es leider keine Versorgung mit Getränken und Essen geben können. Wenn sich hier etwas ändert, findet ihr die Infos dann an dieser Stelle.
Beschreibung des Workshops
Der Ansatz, auf kleinstem Raum schnell nützliche Informationen zu einem spezifischen Thema zu sammeln, hat mit dem "Business Model Canvas" Aufsehen erregt. Seitdem sind eine Reihe weiterer Canvas-Modelle hinzugekommen, etwa "Lean UX Canvas", “Bounded Context Canvas” oder "Product Design Canvas".
Was diese Canvases können, schaffen wir in der Softwarearchitektur auch: In super-kompakter Form die wesentlichen Highlights eines Systems in strukturierter Form darzustellen – mit dem Architecture Communication Canvas (ACC). Perfekt geeignet bei akuten Schmerzen mit Microservice- und Self-contained-Systems-Architekturen, aber auch für historisch gewachsene Systeme.
Besonders schmerzlindernd: Mit wenigen Leitfragen könnt auch ihr einen ACC für Softwaresysteme in kurzer Zeit erstellen. Genau das machen wir in diesem interaktiven Workshop! Anhand von beispielhaften Szenarien erarbeiten wir gemeinsam Schritt für Schritt eure ersten ACCs: praxisnah und zum späteren Nachmachen für eure eigenen Systeme.
Vortragende
Ben Wolf ist Architekt und Entwickler bei INNOQ. Er erträgt unsauberen Code nur schwer und scheut nicht vor umfangreichen Refactorings zurück. Seine Vorstellung von Softwarequalität gibt er als Sprecher bei Konferenzen und Meetups sowie in Trainings weiter. Dabei ist ihm wichtig, dass nicht (nur) Technologien, sondern vor allem die Einstellung eines Teams für eine gute Softwarequalität ausschlaggebend sind.
Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Software nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll zu entwickeln und zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Wardley Maps.


Doku-Schmerzen durch den Architecture Communication Canvas lindern