REMOTE Themenabend: Chaos Engineering


Details
Achtung: Remote-Event wegen COVID-19
Dankenswerterweise haben sich unser Speaker bereit erklärt, diese Event auch remote durchzuführen. Dazu wurde ein Zoom-Meeting eingerichtet. Vielen Dank an Codecentric dafür. Details zum Zugang findet ihr weiter unten.
Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Chaos Engineering. Und wir haben sogar 2 interessante und spannende Vorträge für euch.
- Vortrag: A Hitchhikers Guide to Chaos Engineering (mit Maik Figura)
“Die Produktion ist mal wieder down, aber keine Ahnung was los ist” - Wäre doch super, wenn wir jetzt einfach die Feuerwehr anrufen könnten und alles wird gut, oder? Meist sind wir leider selbst verantwortlich.
In der Produktion ist die Frage nicht ob es brennen wird, sondern wann! Genau das wollen wir beim Chaos Engineering üben, um im Ernstfall gewappnet zu sein um so die Time to Recovery und die Produktionsstabilität zu verbessern. Denn obwohl wir immer mehr testen und die Code-Coverage teilweise religiös verteidigt wird, die stabile Produktion ist für viele von uns noch immer ein lang ersehnter Traum.
Neben einer Erklärung, warum Chaos Engineering komplexen, soziotechnischen Systemen gerechter wird als andere Verfahren, gehen wir in diesem Vortrag auch darauf ein, was Chaos Engineering ist und wie Chaos Engineering in den Alltag unseres Tuns integriert werden kann.
Über Maik:
Maik ist introvertiert, stottert und liebt es Talks zu halten. Was kann da schon schief gehen? Bei der codecentric AG kümmert sich Maik um Chaos Engineering. Dabei hat Maik schon so Einiges gesehen. Vom kleinen Single-Service-Monolithen bis hin zu Service-Landschaften mit mehr als 400 Microservices. In seiner +1 Zeit programmiert er am Chaos Monkey For Spring Boot.
- Vortrag: Wie Primaten & Warzenschweine uns halfen resilienter zu werden (mit Olli oder Jonas)
Manchmal kann man sich als Software Engineer schon vorkommen wie ein Zirkusdompteur: auf der einen Seite ein stetig wachsender Technologiezoo der gebändigt werden muss, auf der anderen Seite verlangt das Publikum immer mehr und beeindruckendere Features in schnellerer Abfolge. Dass dabei schon einmal was schief gehen kann leuchtet ein, denn dieses Chaos ist mit herkömmlichen Tests nicht mehr zu beherrschen.
Doch gerade die vermeintlichen Unruhestifter in unserer Tiergemeinschaft sind unsere besten Freunde, wenn es darum geht, für Stabilität zu sorgen: Tools wie der Chaos Monkey (for Spring Boot) und Pumba das Warzenschwein provozieren gezielt überschaubare Störungen, so dass wir, und unsere Softwarelandschaft, lernen damit umzugehen.
Für zukünftige Meister in der Manege gibt es hier Erfahrungen für die Etablierung einer Chaos-Engineering-Kultur sowie Tipps & Tricks und Demos aus der Praxis
Zugang zum Zoom-Meeting:
Join Zoom Meeting
https://codecentric.zoom.us/j/166175447
Meeting ID: 166 175 447
One tap mobile
+493056795800,,166175447# Germany
+496971049922,,166175447# Germany
Dial by your location
+49 30 5679 5800 Germany
+49 69 7104 9922 Germany
+43 670 309 0165 Austria
+43 72 011 5988 Austria
+1 646 876 9923 US (New York)
+1 669 900 6833 US (San Jose)
+44 203 051 2874 United Kingdom
+44 203 481 5237 United Kingdom
+44 131 460 1196 United Kingdom
Meeting ID: 426 331 6088
Find your local number: https://codecentric.zoom.us/u/aeaBjMnBjF
Ablauf:
18:00 Zoom Meeting is offen
18:30 Start der Vorträge mit kurzer Pause dazwischen
21:00 Ende
Wir freuen und auf euch, mal in einer anderen Form.
Birgit, Georg und Ulrich

REMOTE Themenabend: Chaos Engineering