Skip to content
Softwerkskammer Köln cover photo
Share

What we’re about

Die lokale Softwerkskammer in Köln ist Teil der großen Softwerkskammer.org Community, der Software Craftsmanship Bewegung in Deutschland. Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Montag im Monat ab 18:00.

Github Account: https://github.com/SWK-CGN
Twitter Account: @swkCologne
Software Crafters Slack: https://softwarecrafters.slack.com/ (Channel: #köln)
Einladung zum Slack via http://slack.softwarecraftsmanship.org/

Upcoming events

1

See all
  • Global Day of Coderetreat

    Global Day of Coderetreat

    lise GmbH - Software Development, Rudi-Conin-Straße 5, Köln, DE

    ~~~ This event will be facilitated in english, too. Please don't hesitate to ask in advance for more information. ~~~

    ⚠️ Die Anmeldung wird dieses Jahr ausschließlich über folgenden Link stattfinden! https://www.lise.de/blog/artikel/global-day-of-coderetreat-2025 ⚠️

    Am 8. November 2025 nehmen wir wieder am „GDCR“ teil. Dieser wird organisiert von den Softwerkskammern und ähnlichen Communities rund um den Globus.

    Was ist ein Coderetreat?
    Ein Coderetreat ist ein Workshop, bei dem es fernab vom Projektalltag um unsere Fertigkeiten als SoftwareentwicklerInnen geht. Während des ganz- oder mehrtägigen Workshops gibt es viel Zeit zum Programmieren, Designen und Interagieren mit anderen Interessierten. Es gibt genügend Gelegenheit, ein bekanntes Problem mit unterschiedlichen Ansätzen zu lösen, sodass wir uns mit neuen Technologien, Programmierparadigmen, Architekturstilen, Sprachen, Testautomatisierung usw. aus­einandersetzen können. Mehr dazu auf http://coderetreat.org/about.

    Ist es für mich interessant?
    Jeder Teilnehmer ist willkommen, ob Software-EntwicklerIn, Hobby-ProgrammiererIn, ProductOwner, ScrumMaster oder einfach nur mit Interesse am Programmieren. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer trägt zu dem Erlebnis und Erfahrungsaustausch bei.
    Selbst wenn du glaubst, nicht genügend Fähigkeiten mitzubringen, hilfst du Anderen durch deine Rück­fragen und deine Mitarbeit im Pair Programming (https://en.wikipedia.org/wiki/Shoshin).

    Warum sollte ich teilnehmen?

    • Erlebe moderne Softwareentwicklung
    • Hinterfrage deine bisherigen Vorgehensweisen: verbessere sie oder probier‘ etwas Neues aus
    • Triff andere Teilnehmer mit Begeisterung für’s Software Crafting

    Was sollte ich mitbringen?
    Zur Entwicklung wirst du einen Laptop mit deiner bevorzugten Entwicklungsumgebung (IDE) oder zumindest einem Texteditor benötigen. Idealerweise hast du alles vorbereitet, sodass du direkt mit deiner bevorzugten Technologie/Sprache/etc. starten kannst:

    • Installiere alle Tools, Bibliotheken oder Frameworks, die du benötigst
    • Erstelle ein leeres Projekt oder lade dir ein Fertiges runter (z.B. von hier https://github.com/swkBerlin/kata-bootstraps oder hier https://github.com/rradczewski/kata-bootstraps)
    • Stelle sicher, dass ein Testframework installiert und einsatzfähig ist
    • Ein einfacher Unit-Test schlägt fehl (assertTrue(false)), einer ist erfolgreich (assertTrue(true)).

    Gibt es was zu Essen und Trinken?
    Ja, das wird gestellt. In der Regel gibt es auch vegetarische/vegane Verpflegung. Kontaktiert uns für Details.

    Welche Sprachen werden gesprochen?
    Wir moderieren die Veranstaltung in Deutsch, Englisch oder Beidem. Das hängt von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab.

    … und welche Programmiersprachen?
    Das ist dir natürlich freigestellt! Du solltest nur eine lauffähige Entwicklungsumgebung haben und in der Lage sein, damit Unit Tests auszuführen. Für die meisten Sprachen findest du beim GDCR auch jemanden, mit der/dem du zusammenarbeiten kannst.

    Sponsoring
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die lise GmbH (http://www.lise.de) stellt Räumlichkeiten, Getränke und etwas zu Essen zur Verfügung.

    Datenschutzhinweis
    Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Um sich mit anderen Gruppen auf der Welt zu vernetzen werden Live-Streams vom Veranstaltungsraum zu anderen GDCR-Veranstaltungen auf dieser Welt übertragen. Durch deine Teilnahme drückst du aus, dass es für dich ok ist, dass die Organisatoren die Fotos und Videos auf deren Internetseite und in Twittermeldungen verwenden dürfen und dass der Live-Stream mit anderen Veranstaltungen geteilt werden darf. Wenn das für dich nicht in Ordnung ist, dann teile uns das bitte morgens unmittelbar vor der Veranstaltung mit.

    Agenda
    09:30 Begrüßung & gemeinsames Frühstück
    10:00 Runde 1
    11:00 Runde 2
    12:00 Runde 3
    13:00 Pause
    14:00 Runde 4
    15:00 Runde 5
    16:00 Feedback
    gemeinsames Ausklingen

    • Photo of the user
    • Photo of the user
    3 attendees

Group links

Organizers

Members

2,262
See all
Photo of the user Markus Dahm
Photo of the user Björn Höper
Photo of the user Ansgar
Photo of the user Torsten
Photo of the user Annette Völckner
Photo of the user Dorthe Luebbert
Photo of the user Michael Nuesser
Photo of the user Sascha Schuenemann
Photo of the user Jens Piegsa
Photo of the user Craciun Ion
Photo of the user Mbainadjiel Djerambadje
Photo of the user Volker Valerius