Skip to content

driversity - How to zero-impact Mobility in 2030

Photo of Dodo Vögler
Hosted By
Dodo V. and 3 others
driversity - How to zero-impact Mobility in 2030

Details

Speculative Futures Berlin wird initiiert von Ellery Studio www.ellerystudio.com.

—WICHTIG—
Dieses Event findet ausschließlich analog statt. Es wird weder digital übertragen noch aufgenommen. Es sollten sich ausschließlich Personen anmelden, die zur Eventzeit anwesend sein können.

—DISCLAIMER—
This event is hosted as an analog workshop at Ellery Studio in Berlin. It will not be digitally streamed or recorded. The event will be held in German. Please only sign up for this event if you can physically be there.

driversity – How to zero-impact Mobility in 2030

Speculative Futures Berlin meldet sich zurück aus der Sommerpause! Dieses Mal mit einem analogen live Event in Kooperation mit driversity –Netzwerkinitiative für nachhaltige Mitarbeitenden-Mobilität der Deutschen Bahn. Wir laden Interessierte zu uns ins Ellery Studio in Berlin Kreuzberg ein, um zusammen mit driversity über Mobilitätslösungen der Zukunft zu diskutieren.

Über die Zukünfte der Mobilität wird oft und viel gesprochen - und das auch zu Recht, denn sie betreffen uns alle. Große Unternehmen wie die Deutsche Bahn beschäftigen sich fast täglich damit, wie sie die Mobilität von morgen gestalten können. Wie oft haben wir jedoch die Möglichkeit uns selbst mit in diese Gespräche zu integrieren und unsere Meinung in einem Unternehmenskontext darzustellen?

Mobilität ist einer der größten Hebel für Unternehmen, um CO2 einzusparen. Das umfasst zum Beispiel Geschäfts- und Dienstreisen, aber auch Pendeln und Veranstaltungsmobilität.

Wie können also erfolgreiche Mobilitätslösungen in der Zukunft aussehen und nachhaltig umgesetzt werden? Welche Rolle spielen die Mitarbeitenden in den Unternehmen? Wo befinden sich Schnittstellen zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen?

Bei unserem interaktiven Meet-Up wollen wir genau diesen Fragen nachgehen und gemeinsam weiterdenken. Egal aus welcher Branche oder Arbeitsumfeld ihr kommt und welche Themen euch sonst so umtreiben, eure Perspektive ist gefragt!

In diesem analogen Event möchte das Team von driversity mit euch gemeinsam identifizieren und ausloten an welchen Stellschrauben wir nachhaltige Mobilitätslösungen anstoßen können.

Die Vortragenden:

Michael Birk
Als Leiter Strategisches Kunden- und Projektmanagement beim DB Vertrieb Geschäftskunden ist Michael seit 2014 für Zukunftsprojekte und den strategischen Nachhaltigkeitsansatz des Konzernprogramms bahn.business verantwortlich. Er ist Initiator von driversity - der Netzwerkinitiative für nachhaltige und moderne Mitarbeitendenmobilität und seit 2003 im DB Konzern tätig.

Christina Menzel-Ostrowski und Lisa Rheinheimer,
beide DB Vertrieb haben unter anderem die Climate Mobility Challenge 2022 entwickelt und umgesetzt, die Unternehmen dazu aufruft ihre nachhaltigen Mobilitätslösungen zu teilen und sichtbar zu machen.

driversity
Die Gründung von driversity entsprang dem Wunsch, gesammelte Ideen aus zahlreichen Workshops der Deutschen Bahn mit Unternehmenskunden, Partnern und Mobilitätsanbietern koordiniert weiterzuentwickeln. Weg von Insellösungen oder egoistischen Vertriebsplattformen hin zu dem Bedürfnis Ideen gemeinsam und konkret umzusetzen, ganz pragmatisch, ohne Hierarchien. Heute steuern sieben Partner die Netzwerkinitiative, und 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gestalten gemeinsam driversity. Als Open Innovation Netzwerk gewinnen und teilen wir unsere Ergebnisse.

Zum Event

Wann? Donnerstag, 08.09.2022, 18:30-20:30 Uhr
Wo? Ellery Studio, Glogauer Straße 19, 10999 Berlin
Einlass ist ab 18:00 Uhr

Dieses Event ist auf maximal 40 Anmeldungen beschränkt. Mehr Teilnehmende können wir aufgrund der aktuellen Bedingungen und mit adäquaten Sicherheitsabständen bei uns im Studio nicht unterbringen. Ein separater COVID-Test wird nicht vorausgesetzt. Wir raten dennoch jeder/m in Anbetracht der aktuellen Lage, sich vorher zu testen. Impfnachweise werden bei diesem Event nicht explizit kontrolliert.

Falls du Interesse an diesem Event hast, melde dich bitte mit einem gültigen Meet-Up Konto an. Wir bestätigen danach deine Teilnahme.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung willigst du zudem ein, dass wir ein kurzes Highlight-reel in Form eines Videos im Nachgang in den Sozialen Medien verbreiten.

Am Tag der Veranstaltung führen wir eine Gästeliste. Nur den Gästen, die sich entsprechend angemeldet haben, wird Einlass zum Event gewährt. Bitte erscheint zur angegebenen Einlasszeit, sodass das Event pünktlich starten kann. Bei Unpünktlichkeit können wir keinen Einlass mehr garantieren. Während des Events bieten wir eine kleine Auswahl Getränken für jeweils 1€ an.

COVID-19 safety measures

Event will be indoors
Dieses Event ist auf maximal 40 Anmeldungen beschränkt. Mehr Teilnehmende können wir aufgrund der aktuellen Bedingungen und mit adäquaten Sicherheitsabständen bei uns im Studio nicht unterbringen. Ein separater COVID-Test wird nicht vorausgesetzt. Wir raten dennoch jeder/m in Anbetracht der aktuellen Lage, sich vorher zu testen. Impfnachweise werden bei diesem Event nicht explizit kontrolliert.
The event host is instituting the above safety measures for this event. Meetup is not responsible for ensuring, and will not independently verify, that these precautions are followed.
Photo of Speculative Futures: Berlin group
Speculative Futures: Berlin
See more events
Ellery Studio
Glogauer Str. 19, HH, 4th Floor, Berlin · 10999