Skip to content

Buchvorstellung »Zukünfte gestalten« - Eileen Mandir & Benedikt Groß

Photo of Benedikt Groß
Hosted By
Benedikt G. and 4 others
Buchvorstellung »Zukünfte gestalten« - Eileen Mandir & Benedikt Groß

Details

Wir laden herzlich ein zur Herbstausgabe von Speculative Futures Stuttgart:

Zukünfte gestalten 📖und Design Futuring – Eileen Mandir & Benedikt Groß mit Julia Kühne

Talk 1:
Zukünfte gestalten – Zukunftsszenarien strategisch erkunden, entwerfen und verhandeln mit Design Futuring

Dieses Mal geben uns Eileen Mandir und Benedikt Groß einen Einblick in das Konzept des Design Futuring – ein neues Wirkungsfeld für Gestalter*innen, dessen zentraler Auftrag lautet: Stakeholder*innen aus allen Bereichen der Gesellschaft mit den Mitteln des Design zu befähigen, sich unterschiedliche (wünschenswerte) Zukünfte vorzustellen und verhandeln zu können. Im Vordergrund steht das Gestalten von Zukunftsszenarien, die greifbar, erlebbar und fühlbar sind, um Entscheider*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum Handeln zu bewegen. In einem strukturierten Kreativprozess ermöglichen verschiedenste Methoden aus dem Design, der Zukunftsforschung, dem Coaching und dem strategischen Management eine analytische und systematische Auseinandersetzung mit vielen Zukunftsszenarien. Unterschiedliche Kreativitätswerkzeuge erweitern die Vorstellungskraft für »bessere« Zukunftsszenarien, die das Leben im Alltag normaler Menschen porträtieren. Denn die eine scheinbar unabwendbare Zukunft gibt es nicht.

Talk 2:
Wie sieht Zukunft aus?

Im Anschluss wird Julia Kühne in ihrem Vortrag zur Gestaltung des Buches einen Bogen spannen zwischen gestalterischen Konzepten zur Visualisierung von Zukunft und der Arbeit am Konzept von »Zukünfte gestalten«.

Die Vortragenden:
Prof. Benedikt Groß
ist ein anti-disziplinärer Designer mit Schwerpunkt Design Futuring und Computational Design. Benedikt ist Co-Autor mehrerer Fachbücher z.B. des Standardwerkes »Generative Gestaltung«. Er ist Alumnus des Royal College of Arts in Design Interactions (unter Dunne & Raby), des MIT Senseable City Lab und dem CMU Studio for Creative Inquiry. Seit 2017 ist er Professor für Interaction Design und Strategic Design an der HfG Schwäbisch Gmünd und leitet dort den Masterstudiengang Strategische Gestaltung.

Prof. Dr. Eileen Mandir
vereint auf unkonventionelle Art und Weise mehrere Disziplinen: 30% Ingenieurin, 50% Designerin, 20% Change Agent. Eileen studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart und promovierte anschließend im Bereich Traffic Management. Heute begleitet sie unternehmens- und institutionsinterne Transformationsprozesse und öffentliche Akteurs- und Zukunftsdialoge. Seit 2022 ist sie Professorin für Systemisches Design im Kontext von sozialem Wandel und transformativen Prozessen an der Fakultät für Design der Hochschule München.
http://zukuenfte-gestalten.info/

Prof. Julia Kühne
hat Visuelle Kommunikation studiert an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung und für verschiedene Agenturen und Verlage im In- und Ausland (u.a. Intégral Ruedi Baur in Paris) gearbeitet. Sie ist seit 2008 Geschäftsführerin von Gold und Wirtschaftwunder und außerdem seit 2012 Professorin an der Hochschule Mainz im Fachbereich Gestaltung. Sowohl in ihrer professionellen Arbeit als auch in der Lehre liegt der Schwerpunkt auf medienübergreifender Designkonzeption.
http://www.gww-design.de/

Gastgeber*innen:
Speculative Futures ist eine internationale Gemeinschaft, die weltweit Meetups veranstaltet, die sich auf spekulatives und kritisches Design, Design Fiction, Futurismus und Strategie und Foresight konzentrieren.

Die Veranstaltungen richten sich an alle, die daran interessiert sind, Design und visuelle Ansätze als Mittel zur Spekulation über mögliche oder alternative Zukünfte zu nutzen. Referent*innen präsentieren ihre Arbeit oder Methoden im Zusammenhang mit Spekulationen über die Zukunft und laden zum Diskurs. So wird eine lokale und internationale Gemeinschaft von interessierten Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen aufgebaut und Raum für Diskussionen und das Sammeln von visionären Ideen geschaffen.

Team des Stuttgarter Chapters: Prof. Benedikt Groß, Prof. Julia Kühne, Prof. Dr. Eileen Mandir, Lisa Kern und Andrea Kufferath-Sieberin

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend, auf neue und alte Gesichter und einen guten Austausch!

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären. Die Bilder werden nicht für kommerzielle Zwecke genutzt sondern zur Dokumentation

Um die entstehenden Kosten zu decken, bitten wir um eine freiwillige Spende von 3 €.

***

Mit freundlicher Unterstützung durch Kulturförderung Stuttgart

Photo of Speculative Futures: Stuttgart group
Speculative Futures: Stuttgart
See more events
Gold & Wirtschaftswunder
Christophstraße 6 · Stuttgart, BW