
What we’re about
Das Netzwerk Zukunftsorte verbindet kreative Wohn- und Arbeitsprojekte, die Leerstand im ländlichen Ostdeutschland umnutzen und reaktivieren. Wir organisieren Wissensaustausch und Unterstützung für die Akteure und vernetzen lokale mit überregionalen Institutionen und Initiativen. Das Netzwerk setzt sich dafür ein, möglichst viel ländlichen Leerstand in attraktive Impulsorte zu verwandeln, die wirtschaftliche und soziale Innovationen in ihrem Umfeld anstoßen und den ländlichen Raum zu einem noch lebenswerteren Ort für alle machen.
Diese Meetup-Gruppe soll interressierte Menschen zusammenbringen um sich über alternative Konzepte, gelungene Beispiele und tolle Orte in ländlichen Gebieten auszutauschen.
Upcoming events (4)
See all- Neue Projekte stellen sich vor - Mitstreiter*innen welcomeLink visible for attendees€10.00
Spannende neue Projekte und potenzielle Zukunftsorte laden zum Mitmachen ein
Vom Lehrlingsheim zum Schlossgut, von Alter Schule zu Fabrikhalle, SoLaWi im Wald oder eigenem Tiny House in Community - die Landprojekte sind so vielfältig wie zahlreich. Heute stellen wir einen bunten Blumenstrauss davon vor und ihr dürft in extra Break-Out-Rooms den Macher*innen so viele Fragen stellen, wie die Zeit reicht. Wer weiss - vielleicht findet so ein Ort mit Euch tatkräftige Macher*innen und ihr endlich ein Zuhause auf dem Land!
Wenn ihr ein eigenes Projekt vorstellen wollt, dann wendet euch an
netzwerk@zukunftsorte.landDie finale Liste der Landprojekte wird zeitnah zum Event hier geteilt.
KLEINER ABLAUF:
In einer lockeren Runde kommen wir für knackige 60 Minuten digital zusammen. Dieses Meeting könnte je nach Interesse und Landprojekt durchaus etwas länger dauern... :-)KOSTEN UND MITGESTALTUNG:
Für Fördermitglieder sind unsere Meetups immer kostenfrei. Wir bieten sowohl bezahlte als auch unbezahlte Events an.
Wer uns gerne unterstützen, mitmachen und Gleichgesinnte treffen möchte, kann sich über den Verein informieren und Fördermitglied werden:
zukunftsorte.land/verein
Kontaktiert uns auch gerne mit Themenwünschen für die nächsten Treffen: uleshka@zukunftsorte.land
Wir freuen uns jetzt schon auf Euch. - WIR Räume: Expertenrunde #02 - Mitstreiter*innen findenLink visible for attendees
### Mitstreiter*innen gewinnen
Gemeinsam zum Ort mit Wirkung. Wie man ein starkes Team aufbaut, Menschen für konkrete Gebäude und Konzepte begeistert und mit ihnen loslegt. Du hast eine Idee für einen WIR-Raum, vielleicht sogar schon ein Gebäude im Blick – aber dir fehlt noch das passende Team? In diesem Meetup sprechen wir darüber, wie du Mitstreiter*innen für dein Vorhaben findest, Begeisterung weckst und gemeinsam loslegst.
Wir teilen Strategien für Teambildung, Kommunikation und Co-Kreation in der frühen Projektphase – damit aus Vision Wirklichkeit wird.
Was Euch erwartet:
- Impulse und Know-how zur Kommunikation über Euer Projekt
- Best Practices Onboarding von neuen Mitgliedern
- ggf. neue Mitstreiter*innen direkt im Termin
- Austausch mit anderen, die gründen oder ihre Idee weiterentwickeln wollen
- Raum für Fragen, Feedback und VernetzungFür alle, die:
- einen WIR-Raum gründen (oder weiterentwickeln) wollen
- Lust haben, engagierte Macher*innen anzuziehen
- Teil einer Community für gemeinwohlorientiertes Gründen im ländlichen Raum sind oder sein wollen
Ablauf:
🔹 Begrüßung durch die Vernetzungsstelle WIR-Räume
🔹 Vorstellungsrunde & Erwartungen
🔹 Input & Austausch
🔹 Fragen, Gespräch & Praxisbeispiele
🔹 Abschluss & AusblickDie Vernetzungsstelle für kooperative Leerstandsaktivierung in Brandenburg - WIR Räume ist ein Projekt des Netzwerk Zukunftsorte - ein Modellprojekt im Programm Soziale Innovationen mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg über die ILB.
Mehr Infos zum Projekt WIR Räume?
Aber gerne - wir launchen gerade unsere neue Website und freuen uns über Feedback & Ideen.Wer steht hinter den WIR Räumen?
Die Vernetzungsstelle WIR Räume ist ein neues Projekt des Netzwerk Zukunftsorte - ein Modellprojekt im Programm Soziale Innovationen mit Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg über die ILB.
Die Webplattform wird zusätzlich gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg.
Projektlaufzeit: Jan 2025 bis Dez 2026 - Stammtisch für ZukunftsorteLink visible for attendees
Mehr Austausch, weniger Format für Zukunftsorten unter sich
Einfach mal unter Gleichgesinnten die Hosen runter lassen und sich zeigen: wo knirscht es, was macht Mut weiter zu gehen, wo blickt man besorgt auf das neue Jahr und wie können wir gemeinsam stärker sein.
Kommt im sitzen, liegen, spazieren. Bringt die Wünsche für das neue Jahr mit und findet womöglich jemand, die oder der am Gleichen arbeitet. Schenkt Euch ein offenes Ohr und lasst uns auch die großen und kleinen Erfolge feiern. Es ist oft schwer genug!
Dies ist die erste Veranstaltung von regelmäßigen Treffen unter Zukunftsorten.
Die Zugänge hierzu werden intern verschickt.MITGESTALTUNG:
Wer unsere Arbeit unterstützen möchte und auch mitmachen und Gleichgesinnte treffen möchte, kann sich über den Verein informieren und Fördermitglied werden:
zukunftsorte.land/vereinWer selbst Zukunftsort werden möchte, kann sich hier informieren und bewerben:
https://zukunftsorte.land/zukunftsorte/wie-wird-man-zum-zukunftsortWeitere Themenwünsche und Fragen gerne direkt an
netzwerk@zukunftsorte.land - Schöner Scheitern - mit dem Großraumbüro ZehdenickLink visible for attendees€10.00
Es ist mal Zeit für unsere Lieblingsveranstaltung: Schöner Scheitern!
Wer je versucht hat einen Ort auf dem Land zu gründen weiss - es ist nicht alles rosig! Stichworte: Gruppenprozess, Finanzierungshürden, Partizipation vom Dorf, Amt-Unverständnis… die Liste dessen, was schief laufen kann - oder bereits schief gelaufen ist, ist lang.Unsere Speaker*innen
Diesmal erzählt Johannes v. Streit vom Großraumbüro darüber, wie lange es gedauert hat ihren Ort final zu bekommen und vor allem, was für Nervenkitzel es war, wenige Tage vor Unterzeichnung des Erbpachtvertrages zu erfahren, dass die nächst höhere Instanz beschlossen hatte, in der alten Schule ein Flüchtlingsheim zu errichten. Was dann ab ging war ein irrer Kraftakt an Kommunikationsleistung zwischen verschiedensten Fronten von aufgebrachten Eltern bis AFD Lobby. Ein wahrer Zukunftsorte-Krimi könnte man fast schon sagen.Wir treffen uns zu einer weiteren Runde von gemeinsamen Ausheulen, Beraten und am Ende hoffentlich wieder drüber lachen. Das ist der inoffizielle Crash-Kurs für Zukunftsorte, denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten.
Bringt Neugierde und starke Nerven mit.
Wir freuen uns auf euch und alle Mutigen, die bereit sind ihre Fuck-Ups öffentlich zu teilen!KLEINER ABLAUF:
In einer lockeren Runde kommen wir für knackige 60 Minuten digital zusammen.KOSTEN UND MITGESTALTUNG:
Für Fördermitglieder ist der Event kostenfrei.
Wer uns gerne unterstützen, mitmachen und Gleichgesinnte treffen möchte, kann sich über den Verein informieren und Fördermitglied werden:
zukunftsorte.land/vereinDieses Meetup wird ein Fest!