Patterns & Anti-Patterns bei der (Infrastruktur-)Automatisierung mit Ansible


Details
Moin,
am 19.1. gibt's den nächsten Vortrag. Wir treffen uns online bei Senfcall.
Wer Senfcall nicht kennt: Dahinter steckt die FLOSS-Software BigBlueButton, betrieben vom Computerwerk Darmstadt e.V., gestartet als privates Projekt von Studierenden aus Darmstadt und Karlsruhe .
Eckdaten
-------------
Titel: Patterns & Anti-Patterns bei der (Infrastruktur-)Automatisierung mit Ansible
Sprecher: Henning Rohde
Ort: Online, URL, siehe rechts
Zeit: Donnerstag, den 19.1.2023, Start: 19 Uhr
Zusammenfassung
--------------------------
Was Ansible ist und wozu es dient, muss man inzwischen hoffentlich niemandem mehr erklären. Für einen Einstieg stehen hinreichend
How-Tos, Blogs und Dokumentation zur Verfügung - darüber hinaus lassen sich Schulungen und Unterstützung von diversen Seiten buchen.
Bei ansteigender Komplexität wird die Doku-Lage jedoch dünner: die benannten Beispiele bilden den eigenen Kontext oft nur am Rande ab,
die korrekte Parametrisierung eines Moduls erschließt sich erst beim Lesen des Quellcodes, und manche Best Practices eröffnen sich
einem nur durch Erfahrung. Auch einen persönlichen Coding-Stil muss man sich mühsam selbst erarbeiten - eine entsprechende
Linter-Konfiguration ist dann die nächste Sisyphos-Herausforderung.
Der Vortrag gibt ein kleines Resümee über ein paar "Lessons learnt" aus gut vier Jahren der Infrastruktur-Automatisierung mit Ansible,
langen Diskussionen mit Kollegen um Abstraktion von Code und Daten, sowie (viel zu) vielen Stunden Recherche auf Stackoverflow,
in den GitHub Issues sowie dem großen, weiten Internet.
Generell
------------
Leitet die Info über den Vortrag gerne weiter. Jeder mit Interesse am Thema ist willkommen. Wenn ihr teilnehmen wollt, sagt am besten hier per RSVP Bescheid. Der Raum ist passcodegeschützt, um das Bombing der Videokonferenz zu unterbinden. Ich würde den Code vorher den angemeldeten zur Verfügung stellen.
VG, Dirk

Patterns & Anti-Patterns bei der (Infrastruktur-)Automatisierung mit Ansible