Resilienz-Café Hamburg


Details
Herzlich Willkommen zum Resilienz-Café
Welche Fähigkeit brauchen wir gerade jetzt mehr als Resilienz? Resilienz bedeutet, in schwierigen Zeiten standhaft zu bleiben und mit Veränderungen umzugehen. Besonders in unsicheren Phasen hilft sie uns, Herausforderungen besser zu meistern und daraus sogar stärker hervorzugehen. Das Resilienz-Café schafft Raum, um die eigene Widerstandskraft zu entdecken und zu stärken. Hier lernt ihr hilfreiche Tricks für den Alltag, habt Platz für eure Themen und vernetzt euch mit anderen und lernt von ihren Erfahrungen.
Unser Programm
- Ankommen & Begrüßung
- Übung zum Auf- und Ausbau Deiner Resilienz
- Raum für Eure Fragen und Themen
Wer ist eingeladen?
Das Resilienz-Café wird in Kooperation mit der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie und dem Haus des Engagements und Sandra Brauer als systemische Beraterin und Coachin im betahaus (Schanze) veranstaltet. Daher sind besonders hauptamtlich wie ehrenamtlich Engagierte aus ganz Hamburg sowie Coworker:innen und Kolleg:innen im betahaus eingeladen. Aber auch alle anderen, die sich von unserem Angebot angesprochen fühlen, heißen wir herzlich willkommen!
Veranstalter:innen
Sandra Brauer begleitet seit 2017 als Systemische Beraterin, Coach und Stolpersteintrainerin Menschen und Organisationen in Veränderungsprozessen. In Vorträgen vermittelt sie digital-soziale Kompetenzen. Ihre Schwerpunkte: Digitale Resilienz, Gesund digital Arbeiten und werteorientierte Führung und Zusammenarbeit. Sandra ist Gründerin des Systemischen Netzwerks, einem Verbund systemisch qualifizierter Fachkräfte im deutschsprachigen Raum: https://systemischesnetzwerk.de/ | https://sandrabrauer.de
Die AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie stärkt das freiwillige Engagement in Hamburg, indem sie Fortbildungsangebote bündelt, flexible Lernmöglichkeiten wie Podcasts und Videos bereitstellt und bei Bedarf neue Weiterbildungsformate initiiert. Das Haus des Engagements bietet kostenfreie Räume für Treffen und Coworking und bündelt Formate für Austausch, Vernetzung und Weiterbildung. Seit Mai 2022 entwickeln das AKTIVOLI-Landesnetzwerk, die BürgerStiftung Hamburg und die engagiere Hamburger Community das Haus weiter: https://hde-hamburg.org/
Kosten
Die Veranstaltung findet auf ehrenamtlicher Basis statt und ist für alle kostenfrei.
Die Veranstaltung wird auf maximal 25 Personen beschränkt, um einen guten Austausch zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung bitte gern über das HdE: https://hde-hamburg.org/events/resilienz-cafe-2/.
Bei Fragen oder individuellem Unterstützungsbedarf sende uns gern eine Nachricht.

Resilienz-Café Hamburg