Eine gleichwürdige Haltung bedeutet, die Erfahrungen anderer Personen zu achten und zu ehren, ohne sie einzuordnen oder zu bewerten.
Jede Person ist gleich an Würde. Diese gleichwürdige Haltung sollen leitende Personen als Vorbild leben. Jede Person soll Achtsamkeit und Wertschätzung für sich selbst zeigen. Damit kann gutes Umgehen mit den eigenen Ressourcen passieren. Das schafft Zuversicht für die Teilnehmenden und eben den Mitarbeitenden.
Eine gleichwürdiger Umgang schafft Platz für Wünsche und Konsens. Bedürfnisse alle Beteiligten werden transparenter. Relevanz über Gesagtes ist zu erkennen. Aufeinmal hat wenig Gesagtes, viel mehr Bedeutung!
Zuversicht führt zu Veränderungen, wenn Personen spüren, dass sie so akzeptiert werden, wie sie sind. Selbst bei völlig unterschiedlichen Ansichten und Haltungen werden alle geachtet und ernst genommen.
|
|
|
Alle sind voller Elan und freuen sich schon sehr auf Begegnungen mit dir. Bis zum nächsten Treffen!
Mein Standpunkt zählt!
Gespräche führen und überzeugen, partnerschaftlich miteinander reden und Konflikte meistern.
Wie formuliere ich, damit es angenommern werden kann?
Wie kann ich die Bedürfnisse der anderen Person ansprechen?
Wie setze ich mich durch?
Wie bringe ich schwierige Gespräche zu einem positiven Abschluss?
u