Teach2Code, Ausgabe 5


Details
Willkommen bei der fünften Ausgabe von Teach2Code!
Willkommen im neuen Schuljahr! Wir freuen uns schon auf spannende Teach2Code-Meetups in den kommenden Monaten.
Den Anfang machen wir am 26.9. Da unsere OrganisatorInnen an dem Tag teilweise auf Reisen sind, machen wir diesmal das Meetup wieder virtuell (YouTube Streaming Link: https://www.youtube.com/live/IRkEacAZ2-o?si=SbK-DkIznVEiumHm). Ihr könnt über YouTube zusehen und über den Chat Fragen stellen oder Feedback geben.
Die September-Ausgabe von Teach2Code hat 3D-Programmierung mit Babylonjs zum Schwerpunkt. Unsere Referenten werden ihre Erfahrungen teilen, wie man damit sowohl in der Sekundarstufe I als auch in berufsbildenden Schulen Jugendliche für Coding begeistern und fächerübergreifenden Unterricht umsetzen kann.
ℹ️ Agenda
18:00 Uhr
Begrüßung, Community News
Ca. 18:05 Uhr
Erste Schritte mit 3D im CoderDojo Linz
(von Rainer Stropek)
Das CoderDojo Linz ist ein kostenloser, von Freiwilligen getragener Programmierclub für Kinder. Im CoderDojo hat Rainer Stropek in den letzten Monaten einen Schwerpunkt auf Babylonjs gelegt und dabei mit Kindern zwischen 10 und 15 Jahren erste Schritte beim Coding in dieser 3D-Umgebung gemacht. Rainer zeigt, welche Beispiele er dafür entwickelt hat, spricht über seine Erfahrungen und teilt den Beispielcode mit allen, die ähnliches im eigenen Unterricht umsetzen möchten.
ℹ️ Über Rainer
Rainer ist seit fast 30 Jahren in der Softwareentwicklung tätig. Er ist IT-Unternehmer, Obmann des Coding Club Linz und Lehrer an der HTBLA Leonding und der PH OÖ.
Ca. 18:35 Uhr
Babylonjs in der Medientechnik der HTL Leonding
(von Martin Huemer)
Im zweiten Vortrag des Abends berichtet Martin Huemer über seinen Einsatz von Babylonjs im Medientechnik-Unterricht an der HTL Leonding. Das Werkzeug wurde im letzten Schuljahr erstmals dort eingesetzt und Martin teilt seine Erfahrungen und zeigt uns, was er mit den SchülerInnen mit Babylonjs gemacht hat.
ℹ️ Über Martin
Martin Huemer unterrichtet an der HTL Leonding
📢 Möchtest du einen Vortrag zu Teach2Code beitragen? Bitte trage deine Idee ein unter ➡️https://sessionize.com/teach2code/⬅️. Wir kommen anschließend auf dich bzgl. Detailplanung zu.

Teach2Code, Ausgabe 5