Teach2Code, Ausgabe 6


Details
Willkommen bei der sechsten Ausgabe von Teach2Code!
🎄 Es Weihnachtet schon🎄! Bevor die Ferien starten, würden wir euch gerne noch zu einem teach2code Meetup einladen.
Treffpunkt ist am 21. Dezember 2023 um 18:00 Uhr. Wir veranstalten wieder ein hybrides Meetup. Ihr könnt also wählen, ob ihr persönlich in die HTL Leonding kommen oder über Stream dabei sein möchtet (YouTube Streaming Link https://www.youtube.com/live/OHq1c82VOmM).
Beim Programm haben wir wieder darauf geachtet, eine Mischung aus Inhalt für die Sekundarstufe I und HTL/Sekundarstufe II zu finden.
ℹ️ Agenda
18:00 Uhr
Begrüßung, Community News
Ca. 18:05 Uhr
Roboter bauen in der Schule - Erfahrungen aus den Digi-Ferien 2023
(von Franz Auernig)
In den Herbstferien fanden zum wiederholten Mal die Digitalferien in OÖ statt. An zwei Tagen haben HTL Leonding, FH Hagenberg und das CoderDojo Linz Technikprogramm für Jugendliche gestaltet. Franz Auernig von der HTL Leonding hat mit seinem Team die Herkules-Aufgabe bewältigt, an einem Nachmittag in 11 Schulen mit fast 300 SchülerInnen in OÖ gleichzeitig Roboter zu bauen. In seinem Vortrag erzählt Franz vom Projekt und von seinen Erfahrungen. Natürlich teilt Franz auch die Ressourcen zum Nachmachen des Roboter-Workshops in eurem Unterricht.
ℹ️ Über Franz
Franz unterrichtet technische Gegenstände an der HTL Leonding und ist dort auch einer der führende Köpfe hinter dem Robotic-Programm der HTL.
Ca. 18:35 Uhr
Project Driven Software Courses - and how to grade them transparently
(von Peter Bauer)
Scoring and grading project based learning setups is challenging due to various reasons. Most of them boil down to have too few well documented data points which are usable as a base for a transparent grading. In this talk a brief over view of different approaches to getting a grade and their shortcomings is given and one idea to make reviews a reliable and transparent base of grading project base courses is presented.
ℹ️ Über Peter
Peter Bauer ist Lehrer an der HTL Leonding und an der FH Oberösterreich. Er programmiert, seit er 17 Jahre ist (also schon seeeehr lange) und findet Roboter programmieren noch ein bisschen spannender als alles andere, was mit Programmieren zu tun hat.
📢 Möchtest du einen Vortrag zu Teach2Code beitragen? Bitte trage deine Idee ein unter ➡️https://sessionize.com/teach2code/⬅️. Wir kommen anschließend auf dich bzgl. Detailplanung zu.

Teach2Code, Ausgabe 6