Teach2Code, Ausgabe 7


Details
Willkommen bei der siebten Ausgabe von Teach2Code!
Das neue Jahr ist ja schon wieder 3 Wochen alt und es wird Zeit ein neues Teach 2 Code Meetup zu machen.
Treffpunkt ist am 24. Jänner 2024 um 18:00 Uhr. Wir veranstalten wieder ein hybrides Meetup. Ihr könnt also wählen, ob ihr persönlich in die HTL Leonding kommen oder über Stream dabei sein möchtet (YouTube Streaming Link https://www.youtube.com/watch?v=6fenY3KTqfI).
Dieses Mal ist es besonders spannend, da wir nicht nur Content aus "der Schule" haben, sondern auch aus der Coders Bay.
ℹ️ Agenda
18:00 Uhr
Begrüßung, Community News
Ca. 18:05 Uhr
Selbstständiges Lernen von Coding im Unterricht
(von Stefan Stanzel)
Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, Lernenden die Freiheit und Verantwortung zu geben, ihre eigenen Programmierkenntnisse zu entwickeln, unterstützt durch Trainer und Mentoren, die als Ratgeber und nicht als traditionelle Lehrer fungieren. Mein Vortrag wird die Vorteile dieses selbstgesteuerten Lernens beleuchten und es mit traditionellen schulischen Lehrmethoden vergleichen.
Dabei wird der Fokus darauf liegen, wie eigenverantwortliches Lernen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch wichtige Soft Skills wie Problemlösung und Selbstmanagement fördert. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für moderne Lehrmethoden in der Programmierung interessieren und ist Teil eines Vortrags, verschiedene Aspekte des Lernens in diesem spannenden Feld beleuchtet.
ℹ️ Über Stefan
Stefan arbeitet als IT Consultant und Software-Entwickler. Außerdem bildet er in der Coders Bay Erwachsene im Bereich Software-Entwicklung aus. Außerdem ist Stefan in der Startup-Szene sehr umtriebig, hat mit 18 sein erstes eigenes Unternehmen gegründet und coacht Leute, die mit einer Produktidee ein Unternehmen gründen wollen.
Ca. 18:35 Uhr
Github classroom zur Verwaltung von Aufgaben und Übungen im Software-Unterricht
(von Thomas Stütz)
Github classroom ist ein interessantes Tool, um Leistungsfeststellungen und Übungen für Schüler:innen bereitzustellen. Mit der Autograding-Funktion kann auch die Beurteilung von Übungen und Tests teilweise automatisiert werden. In diesem Talk wird die grundsätzliche Funktionsweise von Github classroom vorgestellt und die Aspekte Organisation und Beurteilung von Tests und Übungen beleuchtet.
ℹ️ Über Thomas
Thomas arbeitet an der HTL Leonding und ist Spezialist für Datenbanken und Software-Entwicklung. Seine Schwerpunkte liegen auf Java (Jakarta EE, Quarkus und Cloud Computing), IoT und Projektentwicklung.
📢 Möchtest du einen Vortrag zu Teach2Code beitragen? Bitte trage deine Idee ein unter ➡️https://sessionize.com/teach2code/⬅️. Wir kommen anschließend auf dich bzgl. Detailplanung zu.

Teach2Code, Ausgabe 7