Skip to content

Remote Mob Programming: Teamgefühl trotz Homeoffice

Photo of Franziska
Hosted By
Franziska
Remote Mob Programming: Teamgefühl trotz Homeoffice

Details

Wir freuen uns bei unserem nächsten Tech Talk Simon Harrer als Speaker begrüßen zu dürfen.

Und das erwartet euch inhaltlich:

"Stellt euch vor, ihr seid Teil eines kleinen Teams von vier Softwareentwickler:innen, die von zu Hause aus arbeiten. Ihr trefft euch jeden Tag um 9 Uhr in eurem Zoom-Teamraum. Nach dem obligatorischen Kaffee und etwas Smalltalk wählt ihr die wichtigste User Story aus, diskutiert diese gemeinsam und beginnt dann mit der Umsetzung. Eine Person teilt den Bildschirm und fungiert als Typist, während die anderen über die Umsetzung diskutieren und dem Typist Anweisungen geben. Nach 10 Minuten übergibt der Typist seine aktuelle Arbeit an den nächsten Typist. Dies wird so lange wiederholt, bis die User Story fertig ist, woraufhin ihr die nächst-wichtige User Story auswählt. Um 17 Uhr haltet ihr inne, reflektiert kurz gemeinsam über den Tag und macht dann Feierabend. Klingt verrückt? Ich habe das über drei Jahre lang gemacht. Und ich möchte nicht mehr anders arbeiten. In diesem Vortrag möchte ich euch unsere Geschichte erzählen. Ich möchte euch erzählen, wie wir zusammengearbeitet haben und was die Konsequenzen für uns waren. Kurz gesagt, ich möchte euch erzählen, wie wir trotz Homeoffice zusammengewachsen sind. Aber lasst mich an dieser Stelle ein Wort der Warnung aussprechen: Wenn ihr diese Art der Zusammenarbeit einmal ausprobiert habt, werdet ihr vielleicht nie wieder zurückkehren können!"

Bio:
Dr. Simon Harrer ist ein neugieriger Tech Lead bei INNOQ, der es liebt, zusammenzuarbeiten und sein Wissen zu teilen. In seinem letzten Projekt entdeckte er seine bevorzugte Arbeitsweise, nämlich Remote Mob Programming, für die er natürlich eine Website und ein kurzes Buch als Co-Autor verfasste und dabei Remote Mob Programming einsetzte. Neben seinen typischen Beratungsprojekten coacht er heute Remote-Teams, damit sie nicht nur besser zusammenarbeiten, sondern auch zusammenwachsen.

Start ist um 18:00 Uhr. Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Euer jambit-Team aus München

COVID-19 safety measures

Wir bitten alle Teilnehmenden am Tag des Meetups einen Schnelltest zu machen und nur bei negativen Ergebnis zum Meetup zu kommen. Zusätzlich bieten wir Testmöglichkeiten vor Ort an.
The event host is instituting the above safety measures for this event. Meetup is not responsible for ensuring, and will not independently verify, that these precautions are followed.
Photo of Tech Talks @jambit group
Tech Talks @jambit
See more events
Birketweg
Birketweg · München, BY