Tertulia Freireana in München
Details
## KRITISCHES DENKEN UND DIALOGIZITÄT
Seit 2021 hat sich in München mit der „Tertulia Freireana“ ein interkultureller Lese- und Gesprächskreis etabliert, der sich der kritischen Pädagogik und politischen Bildung widmet. Alle zwei Wochen treffen sich im Eine-Welt-Haus Interessierte – unabhängig von Alter, Beruf, Geschlecht oder Religion –, um gemeinsam Texte zu lesen und zu diskutieren, die sich mit Pädagogik und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Es ist vor allem ein „Raum für die Reflexion im Lichte des interkulturellen, literarischen und philosophischen Dialogs“. Anhand philosophischer und literarischer Texte werden alltägliche Situationen hinterfragt und mit der eigenen Lebenserfahrung in Dialog gebracht. Die Bezeichnung der Tertulia verweist dabei auf den ungezwungenen, geselligen Charakter der Zusammenkünfte: Eine Tertulia bezeichnet in Spanien und Lateinamerika Treffen zum interkulturellen Austausch, einem Literaturcafé nicht unähnlich. Diese Praxis entspricht Freires Konzept des “Lesens der Welt” – einer Methode, die Textlektüre als Übungsfeld für gesellschaftliche Reflexion versteht.
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag um 19 Uhr im Eine-Welt-Haus – ganz ohne Leistungsdruck oder Vorkenntnisse. Gemeinsam nähern wir uns den Texten Schritt für Schritt: Wir erkunden, was der Autor/die Autorin sagen könnte, diskutieren unterschiedliche Interpretationen und fragen uns: Was bedeutet das für uns heute? Jede Stimme zählt: Ob literarische Passage, philosophisches Problem oder aktuelle Debatte – wir ermutigen dazu, im Dialog eigene Fragen zu stellen, Widersprüche zu benennen und gemeinsam Erkenntnisse zu formulieren.
Instagram: @TertuliaFreireana
Info: tertulias@alunaminga.org
WEBSITE: https://alunaminga.org/die-tertulia-freireana-ist-wieder-da/