Innovation durch Vielfalt: Neurodiversity in Tech


Details
Wir sind zurück! Mit neuer Location und gleich zwei spannenden Talks - wir freuen uns riesig darauf, euch wiederzusehen! Um 18:30 ist Einlass, der erste Talk startet um 19:00 Uhr, es gibt leckere Getränke 🥤, tolles Essen 🥪 und ganz viele liebe Menschen 🫶.
(The talks will be in German, but don't hesitate, we speak English as well as most of our attendees)
🎤 1. Talk: Neurodiversity: Anders denken in der digitalen Welt
Speakerin: Dana Pietralla
Wir sind alle verschieden - auch im Kopf: Neurodiversity wird in der digitalen Welt aber wenig thematisiert, obwohl unser Leben zu großen Teilen dort stattfindet. Unternehmerin und Cognitive Scientist Dana Pietralla erklärt, warum das Thema Neurodiversity ganz oben auf der Agenda unserer Gesellschaft stehen muss und wie wir unsere Kognition bei Tech und Design mitdenken müssen.
🎤 2. Talk: Inklusive Technologien gestalten: Geldmanagement aus Sicht der Neuroqueer-Technoscience
Hinweis: Dieser Talk wird Remote stattfinden
Speakerin: Helena Lyhme
Wie können Technologien gestaltet werden, um die Vielfalt menschlicher
Erfahrungen besser zu berücksichtigen? In ihrem Talk teilt Helena Einblicke aus ihrer aktuellen Forschung an der City University of London. Sie zeigt, wie die Zusammenarbeit mit autistischen Menschen neue Ansätze für das Design von Tools zum Geldmanagement inspiriert.
🗓️ Agenda
18:30 – Willkommen und Snacks
19:00 – Talk Dana Pietralla
19:30 – Talk Helena Lyhme
Ab 20:00 – Raum zum Networken
🧭 Unser Code of Conduct
Auf allen von uns veranstalteten Events gilt unser verbindlicher Code of Conduct, den Du hier nachlesen kannst: https://think-about.io/meetup.html
🏆 Die Sponsoren
Unser Dank geht an die Wohngemeinschaft für die tolle Location sowie die Getränke und an Space22 sowie für die Organisation und Betreuung der Speaker:innen.
❤️ Über Dana
Dana Pietralla ist Gründerin von paged, einem Startup im Bereich digitale Inklusion und Neurodiversity. paged entwickelt Lösungen für Unternehmen, um Menschen mit unterschiedlichsten kognitiven Bedürfnissen digital mitzunehmen. Danas Forschung als Cognitive Scientist an der UC Berkeley und der NYU liefert dafür die Grundlage.
Sie ist international als Speakerin tätig, von der Bertelsmann Stiftung wurde sie zur Voice of Economic Transformation ausgewählt.
❤️ Über Helena
Helena ist Research Studentin im Bereich HCI Design an der City University of London. In ihrer Forschung entwickelt sie innovative Technologien für das Geldmanagement in Zusammenarbeit mit Autist*innen und integriert dabei die Perspektiven der Neuroqueer-Technoscience. Mit ihrem Hintergrund als Business Analystin bei Thoughtworks bringt sie fundierte Erfahrung in der Gestaltung verantwortungsvoller, nutzerzentrierter Softwarelösungen mit. Ihr Ziel: Technologien schaffen, die nicht nur die Menschen stärken, sondern auch die Wechselwirkungen im System nachhaltig berücksichtigen.

Innovation durch Vielfalt: Neurodiversity in Tech