Bias in Künstlicher Intelligenz – Gesellschaftliche und Ethische Perspektiven


Details
Unser nächstes Meetup findet wieder in der fantastischen Wohngemeinschaft in Köln statt und richtet sich an Menschen, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen rund um KI interessieren.
Es ist der Abend vor der Agile Cologne, deshalb nähern wir uns dem Thema auf agile Art und Weise. Außerdem erwarten euch leckere Getränke 🥤, Snacks 🥪 und wie immer ganz viele liebe Menschen 🫶
Erkunde mit uns, wie Vorurteile (Bias) in Künstlicher Intelligenz (KI) entstehen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen sie haben. Wir werden uns auf Bias-Arten wie Gender, Alter und Rasse konzentrieren und anhand von Text- und Bildgenerierungstools, die du auf deinem Mobilgerät nutzen kannst, herausfinden, wie diese Bias in praktischen Anwendungen auftreten. Der Workshop legt einen besonderen Fokus auf die gesellschaftlich-ethischen Implikationen von KI.
(The workshop will be in German, but don't hesitate, we speak English as well as most of our attendees)
🗓️ Agenda
19:00 Welcome & kleiner Snack
19:30 Intro: Bias in KI
19:40 Exploration & Recherche: Teste KI-Tools auf Bias in verschiedenen
Kontexten.
20:15 Diskussion & Lösungsansätze: Lasst uns gemeinsam Lösungsansätze für einen faireren Einsatz von KI entwickeln.
Ab 20:45 Raum zum Netzwerken
🧭 Unser Code of Conduct
Auf allen von uns veranstalteten Events gilt unser verbindlicher Code of Conduct, den Du hier nachlesen kannst: https://think-about.io/meetup.html
🏆 Die Sponsoren
Unser Dank geht an die Wohngemeinschaft für die tolle Location sowie die Getränke und an die Space22 für die Organisation und Betreuung der Speaker:innen.
❤️ Über Martina
Martina Troyer ist zertifizierte KI-Managerin (IHK), Prof. Scrum Master, agile Projektmanagerin und Expertin für Marketing & Kommunikation. Mit ihrer ausgeprägten Tech-Affinität und Neugierde beschäftigt sie sich intensiv mit den Schnittstellen von Künstlicher Intelligenz und Kommunikation – insbesondere in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Ihr Fokus liegt auf Prozessoptimierung, Wissensmanagement und der Integration agiler Methoden. Dabei stehen für sie der Mensch, lebenslanges Lernen und ein offener, werteorientierter Austausch im Mittelpunkt.

Bias in Künstlicher Intelligenz – Gesellschaftliche und Ethische Perspektiven