Träume als Tor zur Weisheit: Was sagen Philosophie und Wissenschaft dazu?
Details
Träume haben die Menschheit seit jeher in ihren Bann gezogen: Sind sie bloss Fantasie, nächtliche Geschichten unseres Geistes, oder ein Tor zu tieferem Verständnis? In diesem Vortrag tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Träume und erkunden, wie sie unser Denken, unsere Kreativität und unsere Suche nach Weisheit prägen.
Wir verbinden die Weisheiten antiker Philosophen wie Platon, der Träume als göttliche Eingebungen sah, und C.G. Jung, der sie als Schlüssel zum Unbewussten deutete, mit den Erkenntnissen moderner Neurowissenschaft. Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir träumen? Wie beeinflussen Träume unsere Emotionen und Entscheidungen? Und können sie uns helfen, uns selbst besser zu verstehen?
Von den Mysterien der REM-Phase bis zu philosophischen Deutungen der Antike beleuchten wir, wie Träume Brücken zwischen Bewusstem und Unbewusstem schlagen. Dieser Vortrag bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Unbewussten und lädt dazu ein, die Bedeutung der eigenen Träume neu zu entdecken – und das Beste: Wir philosophieren mitten in der Nacht! Lass dich von einem Thema verzaubern, das so geheimnisvoll wie inspirierend ist!
Mehr Infos: https://www.langenachtderphilosophie.ch/speakers/traeume-als-tor-zur-weisheit/
Ort: Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Zürich, Nordstrasse 220, 8037 Zürich (1. Stock)
Beginn: 4:00
Dauer: 90 Minuten
Eintritt: frei (Kollekte via TWINT nach der Veranstaltung)
Kontakt für Fragen: [events@treffpunkt-philosophie.ch](mailto:events@treffpunkt-philosophie.ch)
Anmeldung via Website erforderlich (max. 50 Plätze)