
What we’re about
Queer Community Center
EN
We are a Queer Community Center with many events especially for gay/bi/trans/queer men* in Berlin. We also offer many LGBTQI+ events. We are a relaxed group for making new friends in Berlin. We currently have around 20 to 30 meetups every month, like massage exchange, contact improv, yoga, book club, film club, pot lucks, life drawing, hiking, and many more.
You are very welcome at all of our events and even more welcome to become a member. Each member can attend two events/classes a month for free, plus discounts to all other events. Become a member at https://wearevillage.org/produkt-kategorie/mitgliedschaften/ .
We also have an active community on Facebook. Like our page https://www.facebook.com/village.berlin/ and also join the group https://www.facebook.com/groups/1058758304196956/.
We welcome your input and suggestions in developing this group! Check our calendar and join us at one of our fun events.
The Village.Berlin team
NOTE: Most events take place at the Village Community Center, Kurfürstenstraße 31, 10785 Berlin. If the gates are closed, press the Village bell, then enter through the car park, we are the back left door, ground floor and then through the metal door.
DE
Wir sind ein Queeres Community Center mit Events für schwule/bi/trans/queere Männer in Berlin. Wir bieten auch viele LGBTQI+ Events. Wir sind eine zwanglose Gruppe, in der man neue Freundschaften in Berlin schliessen kann. Momentan haben wir jeden Monat ungefähr 20 bis 30 Meetups, beispielsweise Massageaustausch, Kontaktimprovisation, Yoga, Buchclub, Filmclub, Potluck, Zeichenworkshop, Wandern und vieles mehr.
Du bist herzlich willkommen zu all unseren Veranstaltungen, und wir würden uns freuen, dich als Mitglied zu begrüssen. Als Mitglied besuchst du zwei Veranstaltungen im Monat kostenlos, alle weiteren Veranstaltungen vergünstigt. Werde Mitglied auf https://wearevillage.org/produkt-kategorie/mitgliedschaften/.
Wir sind auch auf Facebook. Klicke „gefällt mir“ auf https://www.facebook.com/village.berlin/ und werde Mitglied in der Gruppe https://www.facebook.com/groups/1058758304196956/.
Deine Beiträge und Vorschläge für diese Gruppe sind sehr willkommen! Schau in unseren Kalender und nimm an einer unseren interessanten Veranstaltungen teil.
Das Team vom Village.Berlin
BITTE BEACHTEN: Die meisten Veranstaltungen finden statt im Village Community Center, Kurfürstenstraße 31, 10785 Berlin. Falls das Tor geschlossen ist, bitte die Klingel „Village“ betätigen, dann über den Parkplatz durch die Tür hinten links eintreten, wir befinden uns im Erdgeschoss hinter der metallenen Tür.
Upcoming events (4+)
See all- Wanderung - Schlösser und Skulpturen im Naturpark Hoher FlämingNeeds location
Village Outdoor – Schlösser und Skulpturen im Naturpark Hoher Fläming
mit Daniel Salamon und Thomas FischerMit längeren Tagen und hoffentlich schon wärmerem Wetter ist dies eine längere Wanderung durch den Naturpark Hoher Fläming. Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Bahnhof Wiesenburg, um die Wanderung durch einen Rhododendrongarten in Richtung Schloss Wiesenburg zu beginnen. Danach setzen wir unseren Weg entlang des Kunstwegs mit Skulpturen aus gefundenen Materialien sowie Spuren der flämischen Ansiedlung, nach der die Region benannt ist, fort und erreichen einen der höchsten Punkte in Brandenburg (Hageberg, 200 m!!). Wir wandern durch Wälder und Felder und kehren von Bad Belzig aus zurück.
Was ist Village Outdoor?
Village Outdoor Events sind monatliche Treffen der we are village-Community und ihrer Freunde, um Outdoor-Aktivitäten in und um Berlin zu genießen. Zu den Aktivitäten gehören Waldwanderungen, Radtouren, Schwimmen in Seen, Sightseeing und Kajakfahren.
Jeden Monat gibt es einen kostenlosen und unkomplizierten Spaziergang oder eine Wanderung in Bereichen Berlins oder in der Umgebung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.Hinweise
Obwohl es während und am Ende der Wanderung einige Möglichkeiten für Essens- und Getränkepausen gibt, wird empfohlen, Snacks und Getränke für unterwegs mitzubringen.
Start: 10:30 Uhr.
Treffpunkt: Wiesenburg (Mark) Bahnhof um 10:30 (RE7 aus Berlin kommt um 10:26 an).
Rückfahrt: Bahnhof Bad Belzig.
Streckenlänge: ca. 20 km (ca. 6 Stunden).
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.🔵
Village Outdoor – Castles and Sculpture in the Hoher Fläming Nature Park
with Daniel Salamon and Thomas FischerWith longer days and hopefully already warmer weather, this is a longer walk through the Hoher Fläming Nature Park. We’ll meet at Bahnhof Wiesenburg at the earlier time of 10:30 to start the walk through a rhododendron garden towards Schloss Wiesenburg. Then we continue along the Art Trail with sculptures of found materials as well as commemorations of the Flemish settlement after which the region is named, up to one of the highest points in Brandenburg (Hageberg, 200m!!), walk along woods and fields, to return from Bad Belzig.
What’s Village Outdoor?
Village outdoor Events are monthly meetups for the we are village community and their friends to enjoy outdoor activities in and around Berlin.
Activities include forest hikes, bike tours, swimming in lakes, sightseeing, and kayaking. Each month features a free and easy walk or hike in Berlin or its surrounding areas, accessible by public transport.General Information
Although there are some opportunities for food-and-drink stops during and at the end of the walk, bringing some snacks and drinks for along the way is recommended.
Start: 10:30.
Meeting Point: Wiesenburg (Mark) train station (RE7 from Berlin arrives 10:26).
Return: Bad Belzig Train Station.
Route Lenght: ca. 20 km (approx. 6 Hours).
Language: Depending on the needs of the group, we will speak German and/or English.
Cost: This event is free of charge - Kartografien des Körpers // Body Cartographies – Queer BridgesVillage Berlin, Berlin
Kartografien des Körpers – Queer Bridges
mit Sabrina Szych und Yusa JacoboKostenfreier Workshop
Anmeldung über unsere Webseite erforderlich
Auf Englisch
für LGBTQIA+ Menschen mit MigrationserfahrungBody Cartographies ist ein Laborraum, in dem wir gemeinsam Migrationsprozesse kartografieren und verkörpern, basierend auf dem MUAMI-Projekt. Dieser Workshop möchte künstlerische Werkzeuge vermitteln und den Prozess der Identitäts(um)gestaltung begleiten, der entsteht, wenn eine Person als queere Person ihr Territorium wechselt.
Wir möchten einen kollektiven Raum schaffen in dem wir körperlich und symbolisch die Schnittpunkte nachzeichnen, die unseren eigenen Migrationserfahrungen – im Kontext von Berlin, Deutschland – Bedeutung verleihen.Durch diese Begegnungen ermutigen wir die Teilnehmenden, wieder in Kontakt mit dem eigenen Körper zu treten, die vielen Distanzen, die Teil dieses Prozesses sind, neu zu deuten und zu verkörpern. In diesem Labor arbeiten wir mit Techniken aus dem Körperausdruck, Kartografien und Landkarten, Malerei und poetischem Schreiben.
Hinweise
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Dieses Event wird auf Englisch sein.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.🔵
Body Cartographies - Queer Bridges
with Sabrina Szych and Yusa JacoboFree workshop
Registration through our website required
In englishFor LGBTQIA+ people with migration experiences
Body Cartographies is a laboratory space to collectively map and embody migratory processes, based on the MUAMI project. This workshop aims to provide artistic tools and to accompany the process of identity re-elaboration that happens when a person changes territory as being queer.
We are interested in creating a collective space to trace physically and symbolically the meeting points that give meaning to our own migratory experience in the context of Berlin, Germany.Through these encounters we encourage the participants to reconnect with their own body, to re-signify and embody the multiple distances that are part of this process. In this laboratory we unfold from Body Expression techniques, Cartographies and maps, painting and poetic writing.
General Information
Participants: This workshop is for all who identify as LGBTQ+ and have experienced migration and/or displacement. If you don’t share these experiences but are interested in joining please reach out to us first to see if space is available. We ask that all participants respect the program’s core focus and contribute to fostering an open respectful space.
Registration: This event has limited spots available. Registration through our website is therefore required.
Language: This workshop will be held in English.
Cost: The event is free of charge. - Dare to love! Authentic Eros Training _ Info Evening (Online)Link visible for attendees
Dare to love!
Authentic Eros Training _ Information Evening (Online)
with Kai Ehrhardt
für GBTQ men*more info
Free of charge, on Zoom with registration hereDuring this event, participants will have the opportunity to engage in a Q&A session with last year's trainees and the facilitator. For further details, please refer directly to the website.
🔵
Authentic Eros One Year Training
1 Year – 5 Moduls – 1 GroupModul 1: EROS – initiate –
Modul 2: RELATIONSHIPS – communicate –
Modul 3: COMMUNITY – share –
Modul 4: POTENTIAL – deepen –
Modul 5: LOVE – trust –With this one-year training you have the opportunity to commit to a powerful transformation process within a safe and supportive environment. Align your life, sexuality and relationships with your values and desires. Connect to what’s essential. Dare to be present, truthful and alive. Dare to love!
- Queer-focused approach: The training is specifically designed for GBTQ+ men, providing a safe and supportive environment tailored to their needs and experiences.
- Holistic integration: Authentic Eros combines elements of psychology, somatic practice, and spiritual development, creating a comprehensive approach to personal growth and intimacy.
- Community-building: The program emphasizes deep connection within a community, fostering a sense of belonging and shared experience among participants.
- Exploration of Eros: The training uniquely bridges body awareness, sexuality, gender, and community with larger life dynamics, encouraging participants to explore and redefine their understanding of Eros.
- Safe and playful environment: Authentic Eros creates a space where participants can reflect on their desires, thoughts, and experiences related to intimacy and sexuality in a respectful and enjoyable setting1.
- Personalized development: The program encourages participants to discover their authentic path to intimacy, questioning old patterns and developing their capacity for connection.
By offering this unique combination of features, Authentic Eros provides a transformative experience that goes beyond traditional intimacy or sexuality workshops, focusing on personal growth, community connection, and authentic self-expression for GBTQ+ men.
General Information
- Free of charge, on Zoom with registration here
- Language: Given the diversity of the international participants, most of the training will be conducted in English, to ensure accessibility to all participants.
- Touch and Move: Kontakt improvisieren, Community schaffenVillage Berlin, Berlin
Touch and Move: Improvising Contact, creating Community
with Jochen Kleres and/or Zahiro Jifor GBTQ men*
BOOK A TICKET!
Member: 10 €
Regular: 15 €This is a class for GBTQmen* with all levels of experience, from total newbies to advanced.
We meet and begin by checking in with each other, followed by a guided exploration moving from somatic practice to contact dance improvisation. This all culminates in opening the space for the free flow of dancing and explorations in duos, trios and as a group. Bodywork will help us to warm down at the end and integrate what we experienced.
Dance is our way to create a space for exploration: what happens when queer men’s bodies meet and get in touch without any expectations and intentions?
In Contact Improvisation, touch is the source of finding dance movements. It helps you to be open to the here and now, to surprises, to letting go of performing roles, meeting expectations, and following scripts.
Any movement can be part of this dance, no matter how simple – we literally move any way we feel. This creates a conversation without words, simply through our moving bodies. Feeling ourselves by sensing others can create nourishing bonds of community as much as it liberates us. We emphasise consensus, respect, diversity of people and energies, listening, and a non-judgmental space.General Information
- Wear comfortable clothes.
- We’ll speak English and/or German, depending on the needs of the group.🔵
Dies ist ein Kurs für GBTQ Männer* mit allen Erfahrungsstufen, von absoluten Neulingen bis zu Fortgeschrittenen.
Wir treffen uns und beginnen mit einem gegenseitigen Kennenlernen, gefolgt von einer angeleiteten Erkundung, die von somatischer Praxis zu Kontakttanzimprovisationen führt. Von hier aus öffnen wir den Raum für den freien Fluss des Tanzes und der Erkundungen in Duos, Trios und als Gruppe. Mit Hilfe von Bodywork wärmen wir uns zum Schluss auf und integrieren das Erlebte.
Tanz ist unsere Art, einen Raum für Erkundungen zu schaffen: Was passiert, wenn sich die Körper queerer Männer treffen und ohne Erwartungen und Absichten in Berührung kommen?
In der Contact Improvisation ist die Berührung der Ursprung, um Tanzbewegungen zu entdecken. Sie hilft dir, offen zu sein für das Hier und Jetzt, für Überraschungen, für das Loslassen von Rollen, Erwartungen und Vorschriften.
Jede Bewegung kann Teil dieses Tanzes sein, egal wie einfach – wir bewegen uns so, wie wir uns tatsächlich fühlen. So entsteht eine Konversation ohne Worte, einfach durch unsere bewegten Körper. Uns selbst zu spüren, indem wir andere spüren, kann ein ebenso wertvolles Gemeinschaftsgefühl, wie ein Gefühl von Befreiung schaffen. Wir legen Wert auf Konsens, Respekt, die Vielfalt der Menschen und Energien, das Zuhören und einen urteilsfreien Raum.Hinweise
- Trage bequeme Kleidungen
- Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.