All About Queer Crip Community Building


Details
All About Queer Crip Community Building
with Breandán Drewes
for LGBTQIA+
Free event with registration via our website
🔵
This event is intended to focus on the perspectives of Queer Crips, i.e. people who position/define themselves as queer & disabled, neurodivergernt, chronically ill, and as affected by ableism, in order to counteract this exclusion and initiate a social change process in the larger community.
In the public discourse on experiences of discrimination and marginalization in the LGBTIQA+ community, there is often a lack of awareness of the perspectives of multiple- marginalized (intersectional) members. Even though progress has been made in this regard within the larger community in recent years and decades, especially the lived experiences of queer people who are disabled / being disabled, have chronic illnesses or see themselves as neurodivergent are at best a niche topic in this debate.
To counteract this problem, this event will focus on the experiences of queers who are affected by ableism. How can we “build” a community that is more inclusive and in which multiple marginalized people can feel a sense of belonging to counteract intersectional loneliness?
General information
- Language: This event will be in German and English.
- Registration: This event has limited spots available. Registration through our website is therefore required.
- Cost: This event is free of charge.
* Crip Pride Flag: Seven diagonal stripes on a dark grey background. The stripes are: purple, red, yellow, white, blue, green, and then the same purple at the beginning. It looks similar to the Disability Pride Flag, but with extra purple stripes, and the colours are subtly different.
🔵
Kostenlos mit Anmeldung über unsere Webseite
Auf dieser Veranstaltung sollen insbesondere die Perspektiven von Queer Crips, d.h. Menschen, die sich als queer & behindert, neurodivers, chronisch krank, als von Ableismus betroffen ansehen, zentriert werden, um dieser Exklusion entgegenzuwirken und einen Prozess des sozialen Wandels in der Großcommunity anzustoßen.
Im öffentlichen Diskurs über Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrungen der LSBTIQA+ Community mangelt es oftmals an einem Bewusstsein für die Perspektiven von mehrfachmarginalisierten (intersektional) Mitgliedern. Auch wenn dahingehend über die letzten Jahre und Jahrzehnte innerhalb der Großcommunity Fortschritte erzielt wurden, bilden insbesondere die Lebenswelten von Queers, die behindert sind / werden, chronische Erkrankungen haben oder sich als neurodivergent verstehen allenfalls ein Nischenthema in dieser Auseinandersetzung.
Um dieser Problematik entgegenzuwirken, sollen bei dieser Veranstaltung die Erfahrungen von Queers, die von Ableismus betroffen sind, zentriert werden. Wie können wir eine Community „bauen“, die inklusiver ist und in der mehrfachmarginaliserte Menschen sich zugehörig(er) fühlen können, um intersektional bedingter Einsamkeit entgegenzuwirken?
Hinweise
- Sprache: Dieses Event wird auf Deutsch und Englisch sein.
- Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
- Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.

All About Queer Crip Community Building