Progressive Web Apps - die Apps der Zukunft && Hexagonale Architektur


Details
+++ Details +++
Our next Meetup will be on 19th September 2019, we will be sponsored by Bauer + Kirch and we will have one Talk (two if we find another one).
Location: Bauer + Kirch GmbH, Pascalstraße 57 52076 Aachen
The sponsor will provide free drinks and some snacks (Good Weather === BBQ)!
Entry is free!
+++ Talk +++
Progressive Web Apps - die Apps der Zukunft - by Peter Kröner
Hexagonale Architektur in Microservices - by Christian Schmidt
+++ Agenda +++
18:30 - 19:00: Arrival, get a drink and socialize
19:00 - 19:10: Welcome
19:10 - ~19:45: Talk + Q&A
19:50 - ~20:20: Talk + Q&A
~20:30 - Open End: Socialising
+++ Progressive Web Apps - die Apps der Zukunft +++
Die Cross-Plattform-Apps der Zukunft sind offlinefähige Progressive Web Apps, die mit Hilfe zahlreicher neuer Webstandards wie Service Workers, Offline-Datastores und Background-Sync von herkömmlichen Webapps zu quasi-nativen Anwendungen mutieren. Wie das genau funktioniert, zeigt dieser Talk! Wir begleiten eine kleine Webapp auf ihrer Reise von einer reinen Webseite hin zu einer App, die sich auf Smartphone wie Desktop als Bürger erster Klasse installiert - alles auf Basis von HTML, CSS und JavaScript. Neben konkreten Technologien und Webstandards geht es auch um die Nachteile von PWA, Architekturüberlegungen, hilfreiche Libraries sowie Devtools und Debugging-Techniken.
+++ About Peter +++
Peter Kröner arbeitet als Webtechnologie-Experte in Berlin. Seit 2010 ist er als Trainer und Berater für Themen rund um JavaScript, HTML5 und andere Frontend-Webtechnologien tätig. Zuvor war er lange Jahre selbstständiger Webdesigner und Frontendentwickler. Er bloggt (http://www.peterkroener.de/weblog), podcastet (http://workingdraft.de) und entwickelt Projekte rund um die Technik, die das WWW von morgen antreibt.
+++ Hexagonale Architektur in Microservices +++
Die hexagonale Architektur ist eine Alternative zur weit verbreiteten 3-tier Architektur basierend aus Controllern, Services und Repositories. Anders als auf Schichten, wird hier das Augenmerk auf Hüllen gelegt, wobei die fachliche Domäne das Zentrum der Architektur bildet.
Dieser Vortrag zeigt zunächst die konzeptionellen Eigenschaften der hexagonalen Architektur und ihre Vor- und Nachteile. Im Anschluss wird an einem Beispiel gezeigt, wie man eine klassische 3-tier Architektur in eine hexagonale Architektur überführt und dabei fachliche Themen zentriert.
+++ About Christian +++
Hallo, ich bin Christian Schmidt, 33 Jahre aus Siegburg, und nach meinem Studium der allgemeinen Informatik bin ich nun schon seit 2010 als Softwareentwickler bei der tarent Solutions GmbH in Bonn tätig. Hauptsächlich in der Javaecke verortet, tummel ich mich mit Java, Kotlin und Scala vor allem in Spring und was mich gerade auch über den Tellerrand hinaus interessiert. Seit einigen Jahren interessiere ich mich aber auch für moderne Microservicearchitekturen und ihre Integration in CI/CD Systeme. Gerade das Innenleben der Services hat es mir angetan. Mit Domain Driven Design und abgeleiteten Architekturen wie CQRS und hexagonaler Architektur eröffnet es einem noch viele interessante Themen.

Progressive Web Apps - die Apps der Zukunft && Hexagonale Architektur