Skip to content

Teresa Bücker: »Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit«

Photo of Lena Bücker
Hosted By
Lena B.
Teresa Bücker: »Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit«

Details

weciety e.V. freut sich auf einen Abend mit Teresa Bücker:

Zeit! Wer über seine Zeit verfügen kann, ist privilegiert und freier. Glücklich, wer selbstbestimmt seine Zeit einteilen kann. Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung.

Heute wird die meiste Zeit der Erwerbsarbeit zugestanden, nur ökonomisch Verwertbares gilt als wertvoll. Für soziale Beziehungen, Sorgearbeit und Erholung bleibt zu wenig Platz. Zeit ist höchst ungerecht verteilt – der materielle Wohlstand hat sich nicht in Zeitwohlstand übersetzt. Warum eigentlich nicht?

Zeitarmut treibt uns in Vereinzelung und Erschöpfung, zerstört Familien und Freundschaften, sie macht politisches Engagement zu einer Klassenfrage. Eine Kultur der Zeitknappheit bringt Ungerechtigkeiten hervor und macht unsere Gesellschaft brüchig.

Ein gutes Leben für alle kann nur gelingen, wenn wir verstehen, wie drängend Zeitgerechtigkeit ist, und endlich die Debatte darüber beginnen, wie wir Zeit neu und gerecht verteilen. Zeit ist kein Luxus, sondern durch und durch politisch.

Höchste Zeit, über Zeit zu reden! Teresa Bücker gehört aktuell zu den interessentesten feministischen Stimmen in Deutschland und macht konkrete Vorschläge, wie eine neue Zeitkultur aussehen kann, die für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt sorgt.

Die Lesung findet statt im wunderschönen Museum für Hamburgische Geschichte, großer Hörsaal. Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr.

› Ablauf
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ende der Lesung: 19:30 Uhr
Im Anschluss Büchertisch & Ausklang 📚

› about Teresa Bücker
Teresa Bücker arbeitet als Journalistin und Autorin zu gesellschaftspolitischen und feministischen Fragen der Gegenwart und Zukunft. Sie schreibt seit 2019 die Kolumne „Freie Radikale“ für das Süddeutsche Zeitung Magazin und moderiert das RBB-Format „Jetzt mal konkret“. Von 2014 bis 2019 hat sie als Chefredakteurin das Onlinemagazin EDITION F mit aufgebaut und wurde 2017 als „Journalistin des Jahres“ ausgezeichnet sowie 2019 erneut in der Kategorie „Kultur“.
2022 erschien ihr erstes Sachbuch „Alle_Zeit – eine Frage von Macht und Freiheit“ im Ullstein-Verlag. Der Bestseller beschreibt eine neue Zeitpolitik, die mehr Gerechtigkeit im Zugang zu Arbeit und politischer Teilhabe schafft.
teresabuecker.de

› about weciety
Der weciety e.V. ist ein gemeinnütziger und komplett ehrenamtlich aufgestellter Verein, der sich mit verschiedenen Bildungs- & Eventformaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?” widmet. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen stehen dabei im Mittelpunkt. Wir glauben, dass wir die Herausforderungen unserer Zeit nicht isoliert voneinander betrachten dürfen.
[weciety.com](https://www.wecietyworld.com/) | Instagram: @weciety | LinkedIn: @weciety e.V.

› about Museum für Hamburgische Geschichte
Hier sind nicht nur die bedeutenden Exponate der letzten 1200 Jahre zu bewundern – zahlreiche Sonderausstellungen, Museumsfeste, Veranstaltungen und Hamburgs größte Modelleisenbahn in Spur 1 laden darüber hinaus zu einem besonderen Museumsbesuch ein. Und mit seinem überdachten Innenhof zählt das Museum zu einem der schönsten Veranstaltungsorte Hamburgs.
Seit dem 2008 gehört das Museum für Hamburgische Geschichte samt seiner Außenstellen Kramer-Witwen-Wohnung und Millerntorwache zur Stiftung Historische Museen Hamburg.

Website Museum: shmh.de | Instagram: @histmuseenhh

› Fotos & Videos
Auf der Veranstaltung werden Fotos & Videos gemacht, die wir u.a. für Social Media nutzen. Falls Du nicht fotografiert werden möchtest, geh bitte direkt auf unsere Fotografin zu.

***

*Fragen, Feedback oder Ideen? Schreib uns an hallo@weciety.com*

Photo of weciety e.V. group
weciety e.V.
See more events
Holstenwall 24 · Hamburg, HH