Skip to content

What we’re about

Das Online-Lexikon Wikipedia entsteht ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit, jede*r kann mitwirken! Sei es durch die Arbeit an Artikeln oder durch Fotografieren. Ziel ist, eine frei lizenzierte und hochwertige Enzyklopädie zu schaffen und damit allen Menschen auf der Welt Zugriff auf das gesamte Wissen zu ermöglichen.

In München gab es von Anfang an eine aktive Community und den weltweit ersten Wikipedia-Stammtisch. Aus den Aktivitäten des Münchner Stammtisches heraus entwickelte sich dann das „WikiMUC“, ein Ladenbüro in der Nähe des Sendlinger Tors. Dort treffen sich Wikipedianer*innen zum gemeinsamen Arbeiten. Es dient aber auch als Anlaufstelle für Münchner Bürger*innen in allen Wikipedia-Belangen.

Im WikiMUC finden regelmäßig Kurse statt, die Leute befähigen sollen, ihr kreatives Potential in die Wikipedia einzubringen. Hier gibt es Hilfestellung – technischer Art oder auch als Schreibwerkstatt –, um zu erlernen, wie man auf Wikipedia schreibt und veröffentlicht. Daneben werden Fotokurse, Technik- und Programmierkurse und Weiteres angeboten.

Wir sind eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen jeden Alters: Student*innen aller Fachrichtungen, Berufstätige verschiedener Branchen bis hin zu Rentner*innen. Da bei der Erstellung von Artikeln unser eigenes Wissen ständig anwächst, haben wir auch viel Wissen, das wir weitervermitteln können, z. B. machen wir wiederholt Veranstaltungen zur Münchner Stadtgeschichte.

Group links

Members

202
See all
Photo of the user Nudin
Photo of the user Alex Bejarano
Photo of the user Elvira Eliana Maiorca
Photo of the user Giorgia
Photo of the user Aimer
Photo of the user Ignacio
Photo of the user Elena Sulzbeck
Photo of the user Gabriel
Photo of the user Klaus Bickert
Photo of the user Felix schaum
Photo of the user joe
Photo of the user Markus Metz